Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Juan Am Ende aller Tage" nach Molière im Schauspielhaus Bochum"Don Juan Am Ende aller Tage" nach Molière im Schauspielhaus Bochum"Don Juan Am Ende aller...

"Don Juan Am Ende aller Tage" nach Molière im Schauspielhaus Bochum

Premiere: 01.12.2023, 19:30, Kammerspiele

Don Juan ist ein adliger Verführer und maßloser Grenzgänger. Er setzt sich über veraltete Normen hinweg, betont stets die Freiheit des Einzelnen und die Vernunft als Leitprinzip. Gleichzeitig wird er von einem inneren Ungleichgewicht und impulsiven Leidenschaften getrieben, ohne Rücksicht auf die Grenzen anderer. Wohin führt das übermäßige Streben nach individuellem Vorteil ohne Berücksichtigung der Gemeinschaft? Der polnische Regisseur Mateusz Staniak verwebt diese klassische Vorlage von Molière aus dem Jahr 1655 mit Elementen der Clubkultur.

Copyright: Jörg Brüggeman/Ostkreuz

Die Party ist vorbei, in der Dunkelheit einer Afterhour-Location entsteht eine elektrisierte Endzeit-Stimmung. Getrieben vom Ehrgeiz eines Eroberers eilt Don Juan von einem Erfolg in der Liebe zum nächsten. Er schreckt nicht vor der Rache der Verwandten derjenigen, die er grundlos verlassen oder getötet hat, zurück – auch nicht vor dem Fluch seines Vaters. Seine Begleiterin Sganarelle verfolgt begeistert und zugleich besorgt diese Abenteuer. Doch letztendlich scheinen alle Figuren nur um sich selbst zu kreisen. Beseelt von der Überzeugung, dass ihr eigenes Streben nach Glück das Einzige ist, was zählt, durchstreifen sie die Trümmer ihres Daseins.

Am Ende wird Don Juan von einem Racheengel heimgesucht und in die Hölle gezogen – an die er gar nicht glaubt. Mateusz Staniak, der sich mit der Inszenierung Wer hat meinen Vater umgebracht? 2021 dem Bochumer Publikum vorstellte, bringt Don Juans Suchbewegung mit dem Zustand unserer Welt in Verbindung: in der lustvollen, auch selbstzerstörerischen Bejahung des Heute – und den Fragen nach dem Morgen.

    Don Juan
    Am Ende aller Tage
    nach Molière
    unter Verwendung der Übersetzung von Benno Besson und Heiner Müller
   
 Regie: Mateusz Staniak
    
Mit: Danai Chatzipetrou, George Dhauw, Dominik Dos-Reis, Victor IJdens, Michael Lippold    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche