Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien in den Bezirken: Die deutschsprachige Erstaufführung von DIE RECHNUNG des Autors und Regisseurs Tim Etchells auf Tour durch alle 23 Wiener Bezirke Volkstheater Wien in den Bezirken: Die deutschsprachige Erstaufführung von... Volkstheater Wien in...

Volkstheater Wien in den Bezirken: Die deutschsprachige Erstaufführung von DIE RECHNUNG des Autors und Regisseurs Tim Etchells auf Tour durch alle 23 Wiener Bezirke

Premiere: 19. Mai, 17:00 Uhr im Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz, 15. Bezirk

In der Arbeit des britischen Autors und Regisseurs Tim Etchells – Mitbegründer der legendären Performance-Gruppe Forced Entertainment – werden Machtdynamiken genauso erbittert wie humorvoll in zahlreichen Variationen derselben Szene durchgespielt. Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche – und ein Glas Wein, das der Kellner dem Gast serviert. So die Ausgangssituation. So einfach, so normal. Doch wer bedient hier wen? Oder wer dient wem? Wer bezahlt am Ende die Rechnung oder macht einen Strich durch die des anderen?

Copyright: Marcel Urlaub

Die Volkstheater-Ensemblemitglieder Frank Genser und Christoph Schüchner verkörpern in der Slapstick-Komödie „Die Rechnung“ Gast und Kellner und verhandeln als diese bestehende hierarchische Strukturen neu. Denn Macht betrifft uns alle: Sie kann ein Albtraum, aber auch urkomisch sein.

Durch die Kooperation zwischen den Wiener Festwochen | Freie Republik Wien und dem Volkstheater in den Bezirken, gelingt es, diese Produktion im Frühling und Herbst auf insgesamt 30 Bühnen und in allen 23 Wiener Bezirken zu zeigen.

DIE RECHNUNG
basierend auf L‘ADDITION von Tim Etchells, Bertrand Lesca, Nasi Voutsas
ein gemeinsames Projekt von Wiener Festwochen | Freie Republik Wien und dem Volkstheater in den Bezirken

Regie Tim Etchells
Regiemitarbeit (deutschsprachige Version) Johanna Mitulla

Mit: Frank Genser, Christoph Schüchner

Premiere: 19. Mai, 17:00 Uhr im Schutzhaus Zukunft, 15. Bezirk
Vorstellungen im Rahmen der Wiener Festwochen bis 23. Juni.
Tickets sind ausschließlich über www.festwochen.at erhältlich!

Ab dem 13. September setzt das Volkstheater in den Bezirken die Tour fort und bringt die Inszenierung in seinen 15 Wiener Spielstätten zur Aufführung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche