Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bonnie und Clyde" - Ein Stück für drei Menschen und einen Fluchtwagen von Thomas Richhardt, Schauspiel Chemnitz"Bonnie und Clyde" - Ein Stück für drei Menschen und einen Fluchtwagen von..."Bonnie und Clyde" - Ein...

"Bonnie und Clyde" - Ein Stück für drei Menschen und einen Fluchtwagen von Thomas Richhardt, Schauspiel Chemnitz

Premiere 3. Mai 2024, 20.00 Uhr im Spinnbau / Ostflügel

Bonnie und Clyde. Zwei gegen den Rest der Welt. Sie treffen sich, sie lieben sich. Sie kämpfen sich durchs Leben und werden zu einem Paar für die Ewigkeit. So wie Romeo und Julia – der gemeinsame Tod macht‘s möglich.

Copyright: Nasser Hashemi

Bonnie Parker und Clyde Chestnut Barrow reisten während der Weltwirtschaftskrise durch den Südwesten der USA und hinterließen eine Spur der Verwüstung. Die radikale Rebellion gegen das Establishment wurde zum Mythos und zur Legende. Doch wie trennt man Legende von Wahrheit, wenn die Beteiligten selbst nicht mehr zu Wort kommen können?

In atemberaubender Geschwindigkeit und mit musikalischer Begleitung folgen wir Bonnie, Clyde und der Barrow-Gang auf ihrem Raubzug und jagen dabei dem Kern des Mythos nach; der Verzweiflung einer jungen Generation, die ob der Wirtschaftskrise keine andere Zukunft für sich sieht als die Illegalität. Sie träumen von einem ruhigen Leben – und stürmen mit der Waffe in der Hand eine Bank. Dieser Gegensatz treibt sie weiter, immer schneller, bis zum unausweichlichen Ende.

Regie und Bühne
Patrick Wudtke
Kostüme
Laura Batkowski
Dramaturgie
Agnieszka Jabłonska

Es spielen
Magda Decker
Clemens Kersten
Andreas Manz-Kozár
 
Weitere Termine
Donnerstag, 16. Mai 2024
20.00 Uhr
Montag, 20. Mai 2024
20.00 Uhr
Mittwoch, 22. Mai 2024
20.00 Uhr
Donnerstag, 30. Mai 2024
20.00 Uhr
Freitag, 31. Mai 2024
20.00 Uhr
Freitag, 14. Juni 2024
20.00 Uhr
Samstag, 15. Juni 2024
20.00 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche