Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Walzertraum" - Operette von Oscar Straus. Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz"Ein Walzertraum" - Operette von Oscar Straus. Festspiele im Schlossgarten..."Ein Walzertraum" -...

"Ein Walzertraum" - Operette von Oscar Straus. Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

vom 12. Juli bis 3. August 2024

Der Name Straus(s) scheint zu wunderbarem Schaffen für die Musikgeschichte regelrecht zu verpflichten! Am 6. April 1870 in Wien geboren, studierte Oscar Straus zunächst in seiner Heimatstadt Klavier und Komposition, ehe er sein Kompositionsstudium in Berlin bei Max Bruch fortsetzte. Während des 1. Weltkrieges verzichtete Straus, ganz Weltbürger und Zivilist, als einer der wenigen Zunftgenossen auf das Schreiben militaristischer Stücke.

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

„Ein Walzertraum“ ist mit rund 1000 Aufführungen am Stück die international erfolgreichste Operette des Komponisten. Auch eine Hollywood-Verfilmung unter dem Titel „Der lächelnde Leutnant“ brachte mit Regisseur Ernst Lubitsch und Maurice Chevalier in der Hauptrolle weitere Bekanntheit. Herrliche Walzer, eingängige Melodien und sinnlich klingende Emotionen begeistern ein Operetten-Publikum noch heute. Aus Hollywood folgten unzählige Angebote für Filmmusiken, derer sich Straus zum Ende seines Schaffens aber nicht mehr annehmen konnte.

Das Werk kreist um den Wiener Leutnant Niki, der aus strategischen Gründen die Tochter eines deutschen Landesfürsten heiraten soll. In der deutschen Provinz fühlt sich Niki jedoch höchst unwohl, zudem möchte er sich auch nicht auf die Rolle als Retter des Fürstentums reduzieren lassen. In der Hochzeitsnacht nimmt er daher Reißaus und trifft auf eine Wiener Damenkapelle, deren Wiener Musik und temperamentvolle Dirigentin ihm gehörig den Kopf verdrehen …

Buch von Felix Dörmann und Leopold Jacobson
Textliche Neubearbeitung von Armin L. Robinson und Eduard Rogati

Musikalische Leitung: Daniel Klein / Ina Stoertzenbach
Inszenierung: Roman Hovenbitzer
Bühnenbild: Hermann Feuchter
Kostümbild: Luzie Nehls-Neuhaus
Choreographie: Sabrina Stein
Chor: Joseph Feigl
Dramaturgie: Sebastian M. Richter

BESETZUNG
Helene, Prinzessin: Laura Albert
Niki, Leutnant: Andrés Felipe Orozco
Franzi Steingruber, Dirigentin: Laura Scherwitzl
Joachim XIII. Fürst von Flausenthurn: Sebastian Naglatzki
Graf Lothar, sein Vetter: Marcel Oleniecki
Friederike von Insterburg: Julia Baier-Tarasova
Montschi, Leutnant: Robert Merwald
Wendolin, Minister: Daniel Valero
Sigismund, Lakai: Oliver Buck
Gugerl: Sylke Urbanek
Törtchen: Axel Rothe
Akkordeon, Grantler: Vladislav Urbansky

Opern- und Extrachor der TOG
Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz
Neubrandenburger Philharmonie

12.07.2024
Freitag
20:00
Schlossgarten Neustrelitz
PREMIERE
13.07.2024
Samstag
20:00
Schlossgarten Neustrelitz
18.07.2024
Donnerstag
16:00
Schlossgarten Neustrelitz
19.07.2024
Freitag
20:00
Schlossgarten Neustrelitz
20.07.2024
Samstag
20:00
Schlossgarten Neustrelitz
Tag des Nordkurier
21.07.2024
Sonntag
16:00
Schlossgarten Neustrelitz
25.07.2024
Donnerstag
16:00
Schlossgarten Neustrelitz
Nur noch wenige Karten
26.07.2024
Freitag
20:00
Schlossgarten Neustrelitz
27.07.2024
Samstag
20:00
Schlossgarten Neustrelitz
28.07.2024
Sonntag
16:00
Schlossgarten Neustrelitz
01.08.2024
Donnerstag
16:00
Schlossgarten Neustrelitz
02.08.2024
Freitag
20:00
Schlossgarten Neustrelitz
03.08.2024
Samstag
20:00
Schlossgarten Neustrelitz
Zum letzten Mal!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche