
„Zwei Jahre nach dem russischen Überfall auf die Ukraine wollen wir mit der fünften gemeinsamen Veranstaltung mit dem Autor*innentheater Kyjiw unsere Solidarität ausdrücken und literarischen Stimmen aus der Ukraine eine Plattform bieten. Die Dramatiker*innen des Autor*innentheaters leisten Außerordentliches, indem sie mitten im Krieg Raum für künstlerische Arbeit schaffen und Reflexion ermöglichen.“ Martin Kušej
Bei der gemeinsamen Veranstaltung spricht am 24. Februar Andrii Bondarenko, leitendes Mitglied des Autor*innentheater Kyjiw, mit dem Dramaturg Sebastian Huber über das Schreiben für Theater in Kriegszeiten. Alexandra Henkel, Dörte Lyssewski, Safira Robens und Markus Hering lesen aus Texten junger ukrainischer Dramatiker*innen. Außerdem werden in Ausschnitten drei Stücke aus dem Spielplan der Kyjiwer Kolleg*innen präsentiert: Die beste Version deiner selbst von Natalka Blok, Hotel Großbritannien von Kateryna Penkova und Der Mann meiner Träume von Polina Polozhentseva.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Ukrainisch mit deutscher Übersetzung statt.
Über das Autor*innentheater Kyjiw
Am 12. März 2022 hätte in Kyjiw ein neues Theater eröffnen sollen, das zeitgenössische ukrainische Literatur fördern wollte. Die geplante Eröffnung des Autor*innentheater Kyjiw schien durch den russischen Angriff zunächst unmöglich und doch ist es den Künstler*innen gelungen, mitten im Krieg in Kyjiw eine eigene Spielstätte zu eröffnen. Geleitet wurde das Autor*innentheater Kyjiw, das aus rund zwanzig unterschiedlichen Dramatiker*innen besteht, von Maksym Kurochkin. Er wurde 2024 vom Trio Andrii Bondarenko, Iryna Harets und Oksana Grytsenko abgelöst und ist dem Autor*innentheater als aktives Ehrenmitglied weiter verbunden.
Kasino
24. Februar, 20.00 Uhr
AUTOR*INNENTHEATER KYJIW
Mit: Alexandra Henkel, Dörte Lyssewski, Safira Robens und Markus Hering
Tickets zu € 16,– sind erhältlich unter www.burgtheater.at/veranstaltungen/autorinnentheater-kyjiw-5/2024-02-24
Bei der Veranstaltung werden Spenden für die Volkshilfe gesammelt.