Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023: Die Preisträger:innen Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023: Die Preisträger:innen Deutscher Theaterpreis...

Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023: Die Preisträger:innen

25.11.2023

Im Thalia Theater Hamburg wurden die Preisträger:innen des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2023 ausgezeichnet. Dr. Carsten Brosda, Präsident des Deutschen Bühnenvereins und Hamburgs Senator für Kultur und Medien sagte anlässlich der Preisverleihung: „Es sind gerade die Bühnen, die uns jeden Tag zeigen, dass eine andere Welt möglich ist. Wir brauchen dieses Spiel mit der Wirklichkeit, die Inspiration und manchmal auch Irritation – gerade jetzt, da die Welt auf verschiedene Art und Weise aus den Fugen zu geraten scheint. Die diesjährigen Preisträger:innen des FAUST zeigen, auf wie vielfältige Weise Theater uns hilft, die Welt und uns selbst zu verstehen. Sie zeigen, zum Teil in überragend kreativen Gemeinschaftsproduktionen Alternativen zum status quo auf. Selten war das wichtiger und auszeichnungswürdiger als in diesem Jahr.“

Copyright: Logo Der Faust

Die Preisträger:innen*

Darsteller:in Tanz
Ligia Lewis in A PLOT / A SCANDAL, Ruhrtriennale
Eine Produktion von Ligia Lewis in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer, Ruhrtriennale, Arsenic - Centre d'art scénique contemporain Lausanne, Tanzquartier Wien, Kunstencentrum VIELNULVIER Gent, Kaserne Basel, The Museum of Contemporary Art Los Angeles, Walker Art Center Minneapolis. Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Unterstützt durch: NATIONALES PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
www.hebbel-am-ufer.de/programm/pdetail/ligia-lewis-a-plot-a-scandal

Darsteller:in Schauspiel
Fritzi Haberlandt in ANGABE DER PERSON, Deutsches Theater Berlin www.deutschestheater.de/programm/a-z/angabe-der-person/

Darsteller:in Musiktheater
Vera-Lotte Boecker als Nadja in BLUTHAUS, Bayerische Staatsoper München
Eine Produktion der Bayerischen Staatsoper und des Residenztheaters München
www.staatsoper.de/stuecke/bluthaus

Darsteller:in Theater für junges Publikum
Wicki Bernhardt und Janna Pinsker in FAMILY CREATURES, Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt
Eine Produktion von PINSKER+BERNHARDT in Koproduktion mit dem Künstler*innenhaus Mousonturm und dem FFT Düsseldorf
www.mousonturm.de/events/family-creatures/

Inszenierung Tanz
Florentina Holzinger für OPHELIA'S GOT TALENT, Volksbühne Berlin
Eine Produktion der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und Spirit in Koproduktion mit Productiehuis Theater Rotterdam, Tanzquartier Wien, Arsenic Lausanne, asphalt Festival, Gessnerallee Zürich, Kampnagel Internationales Sommerfestival und DE SINGEL Antwerpen* www.volksbuehne.berlin

Inszenierung Schauspiel
Stefan Bachmann für JOHANN HOLTROP – ABRISS DER GESELLSCHAFT
Eine Koproduktion des Schauspiels Köln mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus www.schauspiel.koeln/spielplan/a-z/johann-holtrop/

Inszenierung Musiktheater
David Hermann für DOGVILLE, Aalto Musiktheater Essen
www.theater-essen.de/spielplan/a-z/dogville_urauffuehrung/

Inszenierung Theater für junges Publikum
Alexander Riemenschneider für DAS KIND TRÄUMT, Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin
www.parkaue.de/spielplan/a-z/das-kind-traeumt/

Raum
Manuel Braun (Video), Jonas Dahl (Video) und Rainer Sellmaier (Bühne und Kostüme) für ARABELLA, Deutsche Oper Berlin
deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/arabella.17126676

Ton und Medien
Michael v. zur Mühlen (Regie und Game Design) für OPERA - A FUTURE GAME, Next Level - Festival for Games, NRW KULTURsekretariat
Basierend auf einer Koproduktion der Münchener Biennale mit der Oper Halle 2020-2022* www.next-level.org/performance/opera-a-future-gamehttps://www.next-level.org/performance/
opera-a-future-game

Kostüm
Johanna Trudzinski für BAROQUE, Schauspielhaus Bochum www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/6357/baroque  

Genrespringer
Thomas Krupa (Regie, Drehbuch) und Tobias Bieseke (VR-Artist) für DIE WAND (360°), Schauspiel Essen, Collective Archives
www.theater-essen.de/spielplan/a-z/die-wand-360/

Claudia Schmitz, Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Bühnenvereins würdigt die Preisträger:innen: „Ich gratuliere allen Künstler:innen zu ihrer Auszeichnung mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST sehr herzlich. Sie sind es, die uns mit ihren Erzählungen, ihrem Spiel, Gesang oder Tanz, ihren Räumen und ihren Figuren, dem Klang und dem Licht, der besonderen Form oder Einladung zur Partizipation unmittelbar emotional berühren und verändern. Dafür widmen wir Ihnen diesen Preis und seine Feier.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche