Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Du bist so schön" - Choreografien von Liliana Barros, Aszure Barton und Sharon Eyal - Staatsballett Hannover"Du bist so schön" - Choreografien von Liliana Barros, Aszure Barton und..."Du bist so schön" - ...

"Du bist so schön" - Choreografien von Liliana Barros, Aszure Barton und Sharon Eyal - Staatsballett Hannover

Opernhaus, Premiere am 12. Januar 2024, 19:30 – 21:30 Uhr

Ob radikal meditativ, expressiv spielerisch oder als futuristische Tanzinstallation – Liliana Barros, Aszure Barton und Sharon Eyal haben ihre einzigartige Bewegungssprache gefunden. Mit Du bist so schön widmet das Staatsballett Hannover diesen drei prägenden Choreorgafinnen der zeitgenössischen Tanzszene einen dreiteiligen Abend. Der Titel verweist sowohl auf die Schönheit der Tanzkunst als auch gleichzeitig auf ihre Flüchtigkeit. Während Barros mit ARCHIUM eine Uraufführung kreiert, ist von Barton das Erfolgsstück Busk zu erleben und von Eyal die ältere Arbeit Love, die Eyal eigens für Hannover überarbeitet.

Liliana Barros ist eine mehrfach ausgezeichnete portugiesische Choreografin und zieht das Publikum mit temperamentvollen, bizarren und technisch ausgefeilten Bewegungen in ihren Bann. In ihren stark visuell geprägten Kreationen verbindet Liliana Barros die Plastizität des Körpers mit technischen Elementen des Tanzes in dekonstruierter Form. Nun erarbeitet sie eine Uraufführung für das Staatsballett Hannover, die den Titel ARCHIUM (lateinisch: „Archiv“) trägt. Ausgehend von diesem Begriff, betrachtet die Choreografin den menschlichen Körper als kollektives Gedächtnis unserer Spezies und als einen Ort, in dem sich letztlich die Menschheitsgeschichte manifestiert. In der Choreografie verbinden sich die elektronischen Klänge einer Auftragskomposition des in Wien lebenden Martin Mitterstieler mit dem abstrakten, dystopischen Bühnenraum, der den Blick von der Antike bis zu einer Zeit nach dem von Menschen dominierten Zeitalter lenkt.
 
Die kanadische Choreografin Aszure Barton zählt zu den gefragtesten ihrer Zeit. Indem sie klassische und zeitgenössische Formen des Tanzes aufgreift und offenlegt, präsentiert sie ein energiegeladenes, humorvolles und vielschichtiges Bewegungsvokabular, das die Schönheit, die Zerbrechlichkeit wie auch die Widerstandskraft des menschlichen Körpers zum Ausdruck bringt. Ihre Choreografie Busk, im Jahr 2009 als abendfüllendes Werk für ihre eigene Compagnie (Aszure Barton & Artists) kreiert, bildet in ihrer Kurzfassung das Herzstück des dreiteiligen Ballettabends. Das englische Verb „to busk" bedeutet, auf der Straße oder in anderen öffentlichen Bereichen aufzutreten, um in Form von Musik, Gesang, Jonglage oder Zauberkunst Geld von Passant:innen zu sammeln. Außerdem verweist der Titel auch auf die spanische Wurzel des Wortes „buscar", was so viel wie „suchen" bedeutet. Angelehnt an diese beiden Begriffe spürt die Choreografie der wechselseitigen Beziehung zwischen Aufführung und Publikum nach und präsentiert dabei das gesamte Bewegungsspektrum des Tänzer:innenkörpers.
 
Zwischen Sinnlichkeit und Ekstase: Sharon Eyal ist für ihre minimalistische Ästhetik wie auch ihre repetitiven wie hochintensiven Bewegungsmuster in ihren Stücken bekannt. Die renommierte Choreografin gilt als wegweisend für den zeitgenössischen Tanz und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihre Werke, die sich im Repertoire der großen Compagnien weltweit befinden. Für den dreiteiligen Ballettabend Du bist so schön hat sich Sharon Eyal entschieden, ihre Arbeit Love, deren Entstehung mittlerweile über 20 Jahre zurückliegt, zu überarbeiten. Zu elektroakustischen Klängen, ergänzt durch eine Komposition für Klavier und Gesang der amerikanischen Sängerin Lisa Germano, lädt die Choreografie dazu ein, Brutalität wie auch Fragilität zwischenmenschlicher Beziehungen zu entdecken.

ARCHIUM
Choreografie, Bühne, Kostüm Liliana Barros Licht Tanja Rühl Komposition Martin Mitterstieler
Busk
Choreografie Aszure Barton Bühne, Licht Nicole Pearce Kostüme Michelle Jank Sound Design Aszure Barton
Love
Choreografie, Bühne, Kostüm Sharon Eyal Licht Avi Bueno

Staatsballett Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche