Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Q" - Tanzabend mit Choreografien von Jasmin Vardimon und Giuseppe Spota - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Don Q" - Tanzabend mit Choreografien von Jasmin Vardimon und Giuseppe Spota..."Don Q" - Tanzabend mit...

"Don Q" - Tanzabend mit Choreografien von Jasmin Vardimon und Giuseppe Spota - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am 22. Oktober 2023, 18.00 Uhr im Großen Haus

Miguel de Cervantes schuf mit seinem Don Quijote 1605 eine Figur, die zwischen Realität und Fiktion nicht unterscheiden kann. Ein Mann aus dem Landadel, so versunken in die Ritterromane auf seinem Nachttisch, dass er letztlich selbst ein eiserner Held werden will. In der Überzeugung, gegen das Böse zu kämpfen, zieht er als Ritter „Don Quijote“ ins Feld gegen Windmühlen, bekriegt harmlose Schafherden und hält einfache Herbergen für prächtige Schlösser. Immer wieder erntet er dabei Tiefschläge, wird verprügelt und verhöhnt. Aber aufgeben? Fehlanzeige!

 

Copyright: Isabel Machado Rios

400 Jahre nach Veröffentlichung des Klassikers der Weltliteratur begibt sich Giuseppe Spota auf seine Spuren. In einer spartenübergreifenden Choreografie fragt er nach individuellen Kämpfen und Realitäten. Wie viel Don Quijote steckt in uns und manipuliert die Sicht auf unser Selbst und den eigenen Alltag? Wie viel Vorstellungskraft ist gesund, und wann führt sie in einen zerstörerischen Wahn? Die Zerstörung sieht Jasmin Vardimon als Ausgangspunkt ihrer Choreografie. Der Sturm ist vorüber, die Katastrophe vorbei. Sieben Menschen haben überlebt. Was nun? Kann die schöpferische Kraft der Imagination helfen? Zwischen Hoffen und Zweifeln, Suchen und Finden schwebt die Arbeit der israelischen Choreografin, die bekannt ist für ihre Nutzung von Objekten. In „Don Q“ begibt sich die MiR Dance Company auf Abenteuerreise und befragt zwischen Unterhaltung und Realitätswahn unsere eigene Imaginationsfähigkeit.

Musik von Christof Littmann, Thomas Walschot u. a. | Mit der Neuen Philharmonie Westfalen        

 Don
        Choreografie
        Giuseppe Spota
        Musikalische Leitung
        Askan Geisler
        Musik
        Christof Littmann
        Bühne und Kostüm
        Giuseppe Spota
        Don Q
        Sebastian Schiller
        Sancho Pansa
        Urvil Shah
        Dulcinea
        Zsófia Safranka-Peti
        Es tanzen (Don)
        Nelli Arposuo
        Alexander Belin
        Alessio Monforte
        Pablo Navarro Muñoz
        Eleonora Robson
        Zsófia Safranka-Peti
        Urvil Shah
        Dex van ter Meij
        Q
        Choreografie
        Jasmin Vardimon
        Musik
        Thomas Walschot
        Es tanzen (Q)
        Camilla Bizzi
        Sidonie Boutet
        Yu-Chi Chen
        Tanit Cobas
        Marie-Louise Hertog
        Chiara Rontini
        Inwoong Ryu
        Joonatan Zaban
   
        Choreografie
        Jasmin Vardimon
        Musik
        Thomas Walschot
        Es tanzen (Q)
        Camilla Bizzi
        Sidonie Boutet
        Yu-Chi Chen
        Tanit Cobas
        Marie-Louise Hertog
        Chiara Rontini
        Inwoong Ryu
        Joonatan Zaban
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑