Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN HELL AUFGLÜHENDER SCHLUSS - Staatsorchester Stuttgart mit Mahlers dritter Sinfonie im Beethovensaal der Stuttgarter LiederhalleEIN HELL AUFGLÜHENDER SCHLUSS - Staatsorchester Stuttgart mit Mahlers dritter...EIN HELL AUFGLÜHENDER...

EIN HELL AUFGLÜHENDER SCHLUSS - Staatsorchester Stuttgart mit Mahlers dritter Sinfonie im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Januar 2024

Die im Jahre 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler besitzt eine reichere Instrumentalbesetzung als dessen zweite Sinfonie. Der erste, ausgedehnte Satz erzählt, wie Pan erwacht. Cornelius Meister und das famos musizierende Staatsorchester Stuttgart finden zwischen Mystischem, Naturpoesie und Daseinsangst den richtigen Ton in diesen zuweilen grellen Bildern. Das Dasein Fauns wird so sehr episch und poetisch ausgebreitet. Und das Wandermotiv gelingt sehr kräftig, wird im Unisono der Hörner machtvoll vorgetragen.

 

Copyright: Matthias Baus: Stine Marie Fischer

Als das Thema weitereilt, fährt ein herber Trompetenruf dazwischen. Im zweiten Satz stellt Mahler dann das Gewordene dar. Das Idyll "Was mir die Blumen erzählen" dirigiert  Cornelius Meister mit nie nachlassender Emphase und großer Sensibilität. Man hört förmlich heraus, wie der Sturmwind Blätter und Blüten schüttelt. Das Scherzo "Was mir die Tiere im Walde erzählen" trifft Cornelius Meister als Dirigent ebenfalls sehr präzis. Das heitere Musizieren erinnert an den Kuckuck, der sich zu Tode gefallen hat. Man hört Vogelrufe um das volksliedhaft schlichte Thema. Der idyllische Charakter  verstärkt sich nochmals im Trio, wo das Posthorn eine gefühlvolle Volksweise bläst. Cornelius Meister vermeidet jedoch störende Biedermeierromantik. Die Tierepisode tritt wieder in den Vordergrund, als noch einmal das Posthorn ertönt. Gefühlvoll kosten die Streicher das Volksliedglück aus.  

Die versierte Altistin Stine Marie Fischer gestaltet mit warmem Timbre sehr  ausdrucksstark mit Nietzsches Worten das Lied vom Leid bei "Was mir der Mensch erzählt" im langsamen vierten Satz. Sie singt schmerzlich vom Weh der Welt, von ihrer "Lust, tiefer noch als Herzeleid". Weich und warm lässt Cornelius Meister diese Melodie aufblühen. Knaben- und Frauenchor des Staatsopernchors Stuttgart (Einstudierung Bernhard Moncado und Manuel Pujol) fallen in erfrischender Weise zu Bim-bam-Glockenklang ein mit den Versen des "Wunderhorn"-Liedes "Es sungen drei Engel einen süßen Gesang", die Paul Hindemith übrigens später im "Mathis" verwendete.  Jesu Worte an den reuigen Sünder Petrus rücken ergriffen in ein jenseitiges Licht. Meister vermeidet auch hier alle Sentimentalität, findet den richtigen Ton.

Am besten gelingt dem Ensemble der sechste Satz "Was mir die Liebe erzählt", der träumerisch-entrückt klingt. Die satte Streichermelodie breitet sich leidenschaftlich aus. Alle seelischen Stürme sind überstanden. Bei Meister triumphiert lichte Harmonie, die Paukeneinsätze wirken ekstatisch. Jubel, "Bravo"-Rufe und Begeisterung im ausverkauften Beethovensaal.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑