Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichischen Erstaufführung: "Ich fühl´s nicht" nach dem Comic von Liv Strömquist - Tiroler Landestheater InnsbruckÖsterreichischen Erstaufführung: "Ich fühl´s nicht" nach dem Comic von Liv...Österreichischen...

Österreichischen Erstaufführung: "Ich fühl´s nicht" nach dem Comic von Liv Strömquist - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am Samstag, 01. April 2023 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen.

„Es war eine Trennung in beiderseitigem Einvernehmen. Sie bleiben aber Freunde und reden noch miteinander.“ So berichtet die Boulevardpresse von Leonardo DiCaprios Trennung vom Swimsuit-Issue-Model Bar Refaeli – um kurz darauf in ähnlicher Manier die Trennung von weiteren Frauen – allesamt junge, bildhübsche Models – bekannt zu geben.

 

Copyright: Birgit Gufler

Was passiert da? Hat Leo einfach noch nicht die richtige Person getroffen? Hat er persönlich Schwierigkeiten oder ist sein Beziehungsleben eher eine Blaupause für die verliebten Verhaltensweisen im Spätkapitalismus? Sind wir durch die Wahlmöglichkeiten so sehr auf den Auswahlprozess fixiert, dass wir uns schon nicht mehr auf den anderen einlassen, oder kommt uns der Narzissmus der Konsumgesellschaft in die Quere? Diesen Fragen geht die bekannte feministische Comic-Autorin Liv Strömquist in ihrem Werk Ich fühl’s nicht nach.

Scharf und präzise analysiert sie darin das Verhalten in Paarbeziehungen im Laufe der Geschichte. Dabei lässt sie – und das auf unglaublich humorvolle Art und Weise – Leonardo DiCaprio ebenso sprechen wie Aristoteles, griechische Götter oder den kleinen Prinzen von Saint-Exupéry. Am Tiroler Landestheater Innsbruck wird der Comic als Vorlage für die Stückentwicklung unter der Regie von Susanne Schmelcher erstmals in Österreich auf der Bühne zu sehen sein. Junge Literatur trifft junges Theater und lädt Menschen aller Altersgruppen ein, in die Kammerspiele zu kommen.

Fühlst Du’s?

Man macht lieber ein sexy Selfie als ein sexy Bild von jemand anderem.
LIV STRÖMQUIST

    Regie
    Susanne Schmelcher
    Bühne & Kostüme
    Marion Hauer
    Dramaturgie
    Laura Nöbauer, Alena Pardatscher

    mit
    Yael Hahn, Jan-Hinnerk Arnke, Phillip Henry Brehl, Florian Granzner

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑