Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung: "pop punk high(school)", Punk-Rock-Highschool-Musical - theater für niedersachsen HildesheimEuropäische Erstaufführung: "pop punk high(school)",...Europäische...

Europäische Erstaufführung: "pop punk high(school)", Punk-Rock-Highschool-Musical - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere Sa, 15.04.2023,19:00 Uhr | Hildesheim: Stadttheater - Großes Haus

Was braucht man, um im Jahr 2003 der Star in der Highschool zu werden? Ganz einfach: Erstens, ein verzaubertes Skateboard, mit dem man die schwierigsten Tricks machen kann. Zweitens, eine magische Gitarre, um den »Battle of Bands« zu gewinnen, und drittens, einen gigantischen Penis, denn darauf stehen die Mädels. Das glaubt zumindest Derek, der sich Hals über Kopf in seine Mitschülerin, das It-Girl Amanda Bunkface, verliebt hat.

Copyright: Tim Müller

Leider gehört er selbst zu den Losern, seine Chancen bei ihr stehen schlecht. Mit Hilfe der Punk-Rock Legende Avril Lavigne, die wie eine bezaubernde Jeannie von Derek aus einer Axe-Deo-Flasche heraufbeschworen wird und die ihm drei Wünsche gewährt, sollen seine Träume in Erfüllung gehen. Avril hingegen hat ein ganz anderes Problem …

Es geht bei pop punk high(school)  auf eine kleine Zeitreise. Mit Musik und dem Style der jungen Generation zu Beginn des Milleniums: Schwarzer Kajal, Skateboards und natürlich Punk-Rock. Mit pop punk high(school) geben die Newcomer Anderson Cook und Ben Lapidus ihr europäisches Debut am tfn. Eine Liebeserklärung an Avril Lavigne, die »Princess of Punk«!

Europäische Erstaufführung
Deutschsprachige Erstaufführung
Buch von Anderson Cook Musik von Ben Lapidus
Deutsch von Oliver Pauli (Liedtexte) und Julia Hoppe (Dialoge)
Originally produced Off-Broadway by David Treatman
ab 14 Jahren

musikalische leitung
andreas unsicker
inszenierung
oliver pauli
bühne + kostüme
amelie müller, patrizia bitterich

Mit Samuel Jonathan Bertz (Derek), Kathrin Finja Meier (Amanda Bunkface), Louis Dietrich (Skeet), Lucia Bernadas Cavallini (Tib), Daniel Wernecke (Dad / Mom / Kiffer), Katharina Wollmann (Avril Lavigne / Reporterin), Raphael Dörr (Pop Punk Schulleiter), Maja Dickmann (Mark Hoppus / Kid 1 / Gremlin / Polizistin), Johannes Osenberg (Gremlin / Tom Delonge / Ansager / Kid 2 / George W. Bush / Vorsitzender)

Fr, 28.04.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Sa, 06.05.2023
19:30 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche