Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Das Gletschertheater. Es war einmal…« nach dem Roman von Steinunn Sigurdadóttir - Bühnen Halle »Das Gletschertheater. Es war einmal…« nach dem Roman von Steinunn... »Das Gletschertheater....

»Das Gletschertheater. Es war einmal…« nach dem Roman von Steinunn Sigurdadóttir - Bühnen Halle

Premiere: 10.06.2023 | 20.30 Uhr, nt-Hof

Ein wirklich gigantisches Vorhaben steht vor dem Laienschauspielverein der kleinen isländischen Gemeinde von Papavik. Der Vereinsvorstand hat entschieden, anlässlich seines Geburtstages Tschechows berühmtes Drama »Drei Schwestern« im örtlichen Kulturhaus aufzuführen. Doch der geldschwere Magnat Vatnar Jökull macht klar, dass »Der Kirschgarten« das viel bessere Stück sei, dass man dafür aber Sonne für eine Aufführung brauche, und so soll oben am Gletscher ein Theater gebaut werden.

 

Copyright: Büähnen Halle

Bald steht die ganze Gemeinde Kopf. Je größenwahnsinniger der Einsatz, desto verrückter die Leute. Der ortsansässige Bauingenieur wird zum Architekten ernannt, der versoffene Buchhändler beginnt mit einer Neuübersetzung, ein Regisseur aus Berlin wird engagiert. Ganz Papavik wird in den Sog des Unternehmens gerissen. Es kommt zu Verwicklungen, aberwitzigen Auseinandersetzungen, zu seelischen Überforderungen und glückhaften Entdeckungen. Zu allem gehört auch eine zünftige Menge Alkohol. Drei Jahre wird das aufreibende Abenteuer in Anspruch nehmen, aber dann…

Fassung von Jörg Steinberg

Regie
Jörg Steinberg
Ausstattung
Heike Neugebauer
Musikalische Einrichtung
Tristan Becker
Dramaturgie
Bernhild Bense Termine
Matthias Brenner Termine

BEATRIS Mánadóttir, Vorstandsmitglied des Schauspielvereins von Papavík
Nicoline Schubert
HELMUT – ihr Ehemann, Physiotherapeut
Florian Ulrich Krannich
OSSI – Ásbjörn Jónasson, Vorsitzender des Schauspielvereins
Till Schmidt
HUGI Gudmundsson, Architekt
Alexander Pensel
HAUSMÄDCHEN MIT ABITUR & LJUDMILA, Tochter von Ignatius
Aline Bucher
ERLA, Hebamme
Franziska Hayner
VATNAR Jökull Jökulsson – Der Gletsching
Harald Höbinger
SNÆBJÖRN Jökull V. Jökulsson, sein Sohn
Tristan Becker
LÁRUS, Medium & IGNATIUS, Ljudmilas Vater
Andreas Range
VALDI/VLADI – Valdimar Jónatansson, Buchhändler und Übersetzer
Hagen Ritschel
BLINDEBRAND – Brandur Brandsson
Peter W. Bachmann
SCHÖRLEY Fells
Elke Richter
NATIONALMIME – Flosi Halldórsson
Jörg Simonides
DÝRI Blængur Blængsson, Regisseur
Matthias Walter
GOLIATH, Blindebrands Sohn
Harald Horvath
SAMSON, Blindebrands Sohn
Erik Born
ÓFEIGUR Arason, Landwirt
Marian Kindermann
JÓN Meister, Bürgermeister und Theatertechniker
Enrico Petters

Weitere Vorstellungen: 11.,14., 15., 16., 17., 18. und 28.06. sowie 05.07.2023, jeweils 20:30 Uhr
Letzte Vorstellung: 06.07.2023, 20:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑