Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Erfurt: DICHTERLIEBE von Christian Jost - szenischer Liederzyklus nach Robert Schumanns "Dichterliebe" auf Texte vn Heinrich Heine - Theater Erfurt: DICHTERLIEBE von Christian Jost - szenischer Liederzyklus...Theater Erfurt:...

Theater Erfurt: DICHTERLIEBE von Christian Jost - szenischer Liederzyklus nach Robert Schumanns "Dichterliebe" auf Texte vn Heinrich Heine -

Premiere am 29. Mai 2023 um 18 Uhr, STUDIO.BOX

Liebe, Einsamkeit und menschliche Endlichkeit: Ewige Themen durchziehen im scheinbar harmlosen Volksliedton die sechzehn Lieder von Robert Schumanns berühmter Dichterliebe auf Gedichte von Heinrich Heine. Diese Lieder sind Klang gewordene Imaginationen einer zerrissenen Seele. Einer rätselhaften Seele, die eine Liebe besingt, von der wir nicht wissen, ob sie erträumt oder reale Vergangenheit ist.

Copyright: Lutz Edelhoff

Christian Jost schrieb 2017 zu den Melodien von Robert Schumann eine Kammerorchesterfassung, die den Liedzyklus klanglich erweitert und in ein heutiges Licht taucht – ein Abschied vom 19. Jahrhundert mit seinen Idealen von blumenhaften Mädchen, einsamen Abenden am Waldesrand und Fluchtversuchen in den Traum?

"Ist bei Schumann jedes Lied für sich abgeschlossen, erscheinen die sechzehn Lieder in meinem Werk wie Inseln, die organisch in eine große, neu angelegte Komposition eingewebt sind. Grundlage meiner Komposition sind Schumanns Harmonien und Melodien, welche die Keimzellen meines Klangstroms bilden. Die Liedtexte Heines bleiben komplett erhalten, wie auch die Gesangslinien Schumanns, obgleich Textstellen wiederholt werden bzw. neue Schwerpunkte erhalten. Dabei bleibt alles im Fluss, einem klanglichen Strom des Unbewussten. Begleitet von assoziativen Visualisierungen erzählt mein Werk keine chronologische Geschichte, sondern öffnet überraschend einzelne Fenster in die menschliche Seele."
Christian Jost

In dieser performance-ähnlichen Inszenierung befinden sich die Zuschauer, die 10 Orchestermusiker:innen und die Sänger:innen gemeinsam in einer Rauminstallation mit 360° Videoprojektionen. Die 16 Lieder des Zyklus’ sind dabei vielsagend und zugleich deutungsoffen auf drei Sänger:innen verteilt: eine Mezzosopranistin, einen Tenor und einen Bariton. So entsteht ein eindrucksvoller Abend mit überraschenden Klangfarben, der viel Raum für eigene Assoziationen lässt.

MUSIKALISCHE LEITUNG / YANNIS POUSPOURIKAS
INSZENIERUNG / MARKUS WECKESSER
AUSSTATTUNG / MILA VAN DAAG
DRAMATURGIE / LARISSA WIECZOREK

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche