Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Düsseldorfer Schspielhaus"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Düsseldorfer Schspielhaus"Tod eines...

"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Düsseldorfer Schspielhaus

Premiere Premiere am 18. November 2023 um 20 Uhr – Kleines Haus

Willy Loman hat 40 Jahre lang als Handlungsreisender geschuftet – für seine Frau Linda, aber vor allem für seine Söhne Biff und Happy. Er lebt von der Illusion, ein bedeutender Mann zu sein. Seinem Sohn Biff hat Willy so lange eingeredet, ein Wunderkind zu sein, bis dieser es selbst glaubte.

Copyright: Thomas Rabsch

Doch dann fällt Biff durch eine wichtige Prüfung, bricht die Schule ab. 15 Jahre später ist er Mitte 30 und denkt, sein Leben vergeudet zu haben. Willy und Biff vereint der wirtschaftliche Misserfolg sowie die Hoffnung, dass der nächste Tag die Wende bringt. Stattdessen wird Willy entlassen und Biff zum Dieb – und auch Happy findet seinen Platz im Leben nicht. Die Familie droht zu zerbrechen, zermürbt durch Lebenslügen und jahrzehntelang angestaute Enttäuschung. Da fasst Willy Loman einen Plan. Zum letzten Mal steigt der Handlungsreisende in sein Auto.

Bei aller Tragik blickt Autor Arthur Miller mit Zartheit auf die Figuren. Volker Schlöndorff, der das Stück übersetzt hat, schreibt: »Arthur Millers Vater, ein Mantelfabrikant, machte Pleite und kam nie wieder auf die Beine, weil er die Schuld nur bei sich suchte und sich fortan als Versager sah. Diese Erfahrung nährt die tiefe Skepsis des Autors, deshalb reizt ihn das Komische an Willys sich widersprechenden Behauptungen, denn wer Traum und Wirklichkeit miteinander verwechselt, ist weniger tragisch als vielmehr grotesk. Unsere Sympathien gewinnt er dadurch, dass wir lachen, wenn er seinen eigenen Lügen und Illusionen auf den Leim geht.«

Deutsch von Volker Schlöndorff und Florian Hopf

Regie Robert Gerloff
Bühne und Video Maximilian Lindner
Kostüm Cátia Palminha
Musik Cornelius Borgolte
Licht Christian Schmidt
Dramaturgie Robert Koall

Willy Loman Thomas Wittmann
Linda Friederike Wagner
Biff Sebastian Tessenow
Happy Jonas Friedrich Leonhardi
Bernard / Die Frau / Kellner Tabea Bettin
Ben / Charley / Howard Wagner / Kellner Thiemo Schwarz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche