Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Spar­schwein / Die Kon­trakte des Kauf­manns" von Eugène Labiche / Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus"Das Spar­schwein / Die Kon­trakte des Kauf­manns" von Eugène Labiche /..."Das Spar­schwein / Die...

"Das Spar­schwein / Die Kon­trakte des Kauf­manns" von Eugène Labiche / Elfriede Jelinek im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 2. März 2024, 20 Uhr, Schauspielhaus, Kleines Haus

Im Jahr 1864 in der französischen Provinz. Einmal wöchentlich trifft sich eine Gruppe von Freund:innen und Verwandten zum Kartenspiel. Der Einsatz wandert regelmäßig ins Sparschwein; dieses soll nun geschlachtet und das Geld gemeinsam auf den Kopf gehauen werden – in Paris, der »Hauptstadt der Welt«.

Copyright: Thomas Rabsch

Doch was als Vergnügungsreise beginnt, nimmt bald die Züge eines aberwitzigen Albtraums an: Ein Essen im Restaurant bringt die Dörfler:innen an den Rand des Ruins, sie werden irrtümlich als Diebesbande verhaftet, geraten in die Fänge einer zwielichtigen Heiratsvermittlung und landen schließlich ohne Geld auf der Straße. Hier könnte die Geschichte zu Ende sein, weckte der Zustand vollkommener Mittellosigkeit nicht die potenziellen Kräfte zu Kriminalität und Anarchie.

Der französische Dramatiker Eugène Labiche zählt zu den berühmtesten Vertretern des Vaudeville, eines Genres, das zwischen frivoler Komödie mit Tanzeinlage und bissiger Burleske mit zeitgenössischen Melodien changiert. Ein Unterhaltungstheater, geschrieben für die vergnügungssüchtige Menge der Belle Époque, aber auch ein Spiegel, in dem sich die Gesellschaft selbst betrachtet – mal froh, mal angeekelt und immer interessiert am Tabu- und Regelbruch.

Regisseur André Kaczmarczyk konfrontiert Labiches Welt des Vaudeville mit Texten der wohl bekanntesten zeitgenössischen Dramatikerin, Elfriede Jelinek. Ihre »Kontrakte des Kaufmanns« durchleuchten die dünne Haut unserer vermeintlich gesicherten Existenz aus der Perspektive der Finanzmärkte und ihrer Akteur:innen. So treffen Jelineks kalte Bänker, virtuose Anwälte und Topmanager auf die nervenflirrenden Kleinbürger:innen Labiches und ihre trivialen Sehnsüchte. Die acht Studierenden des Düsseldorfer Schauspielstudios spielen auf – in einem Vaudeville, das die Belle Époque ebenso feiert, wie es die Brüchigkeit unseres Daseins heute sucht.

Labiche-Übersetzung von Sabrina Zwach. Ein Vaudeville mit den Studierenden des Schauspielstudios Düsseldorf der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig

Besetzung
Champbourcy, Handwerksmeister Michael Fünfschilling
Léonida, Schwester von Champbourcy Sarah Steinbach
Blanche, Bauerntochter Luise Zieger
Colladan, reicher Bauer Elias Nagel
Cordenbois, Apotheker / Polizist Roman Wieland
Cocarel, Heiratsvermittlerin Jule Schuck
Sylvain, Bruder von Colladan / Félix, junger Notar / Béchut, Kriminalbeamter Charlotte Schülke
Benjamin, Kellner Orlando Lenzen

Regie André Kaczmarczyk
Musik Matts Johan Leenders
Bühne Sabine Mäder
Kostüm Martina Lebert
Can-Can-Choreografie Bridget Petzold
Licht Konstantin Sonneson
Dramaturgie Janine Ortiz

So, 10.03. / 18:00 – 20:00
Schauspielhaus, Kleines Haus
So, 24.03. / 18:00 – 20:00
Schauspielhaus, Kleines Haus
Mo, 01.04. / 16:00 – 18:00
Schauspielhaus, Kleines Haus
Fr, 19.04. / 20:00 – 22:00
Schauspielhaus, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche