Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" von F. K. Waechter nach den Brüdern Grimm - Düsseldorfer Schauspielhaus"Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" von F. K. Waechter nach den Brüdern..."Der Teufel mit den drei...

"Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" von F. K. Waechter nach den Brüdern Grimm - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 19. November 2023 um 16 Uhr – Schauspielhaus, Großes Haus

Der Knecht ist als Glückskind geboren. Das muss so sein, wie wäre er sonst gerade dem Tod von der Schippe gesprungen? Frohen Herzens macht er sich auf: »Wenn das so weitergeht, wird noch die Königstochter meine Frau.« Das kommt prompt dem König zu Ohren, der sich seinen Schwiegersohn aber anders vorgestellt hatte.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Ein Dahergelaufener mit der Prinzessin? Das muss verhindert werden! Mit vereinten Kräften versucht der gesamte Hofstaat, dem Knecht Aufgaben zu übertragen, an denen er eigentlich scheitern müsste. Sogar in die Hölle schicken sie ihn. Doch sein Glück führt den Arglosen immer wieder zurück ins Leben und zu seiner Geliebten. Ist das Schicksal oder steckt hinter allem des Teufels Großmutter?

»Der Teufel mit den drei goldenen Haaren« erzählt vom kindlichen Traum, unverwundbar zu sein, und zeigt, was derjenige gewinnen kann, der sich mutig einer gefahrvollen Welt stellt. Die äußerst sprachverliebte Nachdichtung des Grimm’schen Märchens stammt aus der Feder von F. K. Waechter, der in großen Gesellschaftsbildern die ganze Welt bis hinab zur Hölle einfängt. Der Autor und Zeichner zählte in den 1990er-Jahren zu den meistgespielten deutschen Dramatiker:innen, er verfasste Kinderbücher, vor allem jedoch machten ihn seine satirischen Zeichnungen bekannt. Regisseur André Kaczmarczyk (u. a. »Cabaret«, »Alice«) wird den 1981 entstandenen »Teufel mit den drei goldenen Haaren« als zauberhaftes Theater für alle ab 6 Jahren auf der großen Bühne inszenieren.

Regie André Kaczmarczyk
Bühne Ansgar Prüwer
Kostüm Martina Lebert
Musik Matts Johan Leenders
Licht Konstantin Sonneson
Dramaturgie Kirstin Hess, Janine Ortiz
Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Knecht Thomas Kitsche
Teufel Eduard Lind
Des Teufels Großmutter Natalie Hanslik
König Rainer Philippi
Königstochter Jule Schuck
Minister Markus Danzeisen
Baron Leon Schamlott
Narr Michael Fünfschilling
Närrin Charlotte Schülke
Hofkaplan Rainer König
Hofdame / Maus Gisela Lang
Hofdame / Kröte Izabela Folek
Hauptmann / Fährmann / Erster Räuber Roman Wieland
Erster Soldat / Bauer / Räuberin Belendjwa Peter
Zweiter Soldat / Magd / Zweiter Räuber Sarah Steinbach

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑