Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Titanic" - MUSICAL VON MAURY YESTON - Theater Erfurt, Großes Haus "Titanic" - MUSICAL VON MAURY YESTON - Theater Erfurt, Großes Haus "Titanic" - MUSICAL VON...

"Titanic" - MUSICAL VON MAURY YESTON - Theater Erfurt, Großes Haus

Premiere 2. Dezember 2023 um 19 Uhr

Der Untergang der Titanic bei ihrer Jungfernfahrt im April 1912 ist bis heute Sinnbild für die katastrophalen Folgen von Gigantomanie und uneingeschränktem Technikglauben. Dabei war der prachtvoll ausgestattete Ozeandampfer vielen zuvor als „Schiff der Träume“ erschienen: Ihre Erbauer sahen in der Titanic ein Wunderwerk modernster Technik, das größte und sicherste Passagierschiff der Welt.

Copyright: Lutz Edelhoff

An Bord träumten die Emigranten in der dritten Klasse davon, in Amerika ein neues, besseres Leben beginnen zu können. Reisende der zweiten Klasse hofften hier, etwas vom Glanz der Reichen und Berühmten erheischen zu können. Und ebenjene Passagiere der ersten Klasse waren mit ihren ganz eigenen Sorgen und Erwartungen beschäftigt …

Das 1997 am Broadway uraufgeführte Musical von Maury Yeston und Peter Stone erzählt – anders als der kurz darauf im Kino veröffentlichte Spielfilm von James Cameron – keine fiktive Liebeshandlung, sondern die wahren Geschichten und Schicksale der Besatzungsmitglieder und Passagiere. So thematisieren die Autoren menschliches Versagen, das fahrlässige und später feige oder apathische Verhalten der Verantwortlichen – andererseits aber auch die fürsorgliche und selbstlose Selbstaufopferung mancher für andere.

Dabei beeindruckt das mit gleich fünf Tony-Awards ausgezeichnete Musical mit seinen imposanten Chor- und Ensemblenummern, berührenden Balladen, flotten Tanznummern und groß orchestrierter Musik. – Also keine Panik auf der Titanic: Gänsehautmomente sind nicht ausgeschlossen!

Buch von Peter Stone, Deutsch von Wolfgang Adenberg
Uraufführung New York 1997

Musikalische Leitung / Clemens Fieguth
Inszenierung / Stephan Witzlinger
Ausstattung / Lena Scheerer
Choreografie / Kerstin Ried
Choreinstudierung / Markus Baisch
Dramaturgie / Larissa Wieczorek

Thomas Andrews ........................................ Dennis Weissert
Frederick Barrett / Benjamin Guggenheim ........... Daniel Eckert
Harold Bride / George Widener ......................... Lukas Witzel
Frederick Fleet / John B. Thayer / Italiener ......... William Baugh
Kapitän E. J. Smith ................................. Martin Sommerlatte
J. Bruce Ismay .................................. Ks. Máté Sólyom-Nagy
Edgar Beane / Ire ..................................... Benjamin Eberling
Isidor Straus / Tscheche ................................... Martin Berger
Jim Farrell / Andrew Latimer / John Hume .... Alexander Findewirth
Herbert Pitman / Henry Etches .................. Ks. Jörg Rathmann
William Murdoch / Wallace Hartley ........ Björn Christian Kuhn
Charles Lightoller / John Jacob Astor / Italiener .... Stefan Preuth
Alice Beane / Italienerin ..................................Ks. Katja Bildt
Kate McGowan / Eleanor Widener ..............Johanna Spantzel
Kate Murphy / Marian Thayer ............................ Helena Lenn
Kate Mullins / Madeleine Astor ...................... Candela Gotelli
Ida Straus / Italienerin.......................................Kerstin Ibald
Mme Aubart ........................................................ Rita Correia
Ensemble .......................... Andrea Viggiano, Manuel Schuler,
Maya Gomez, Rita Correia

Kinderstatisterie
Philharmonisches Orchester Erfurt
Opernchor des Theater Erfurt

Weitere Vorstellungen: So, 10.12.2023, 15 Uhr | Sa, 16.12.2023, 19 Uhr | Di, 26.12.2023, 18 Uhr |
So, 31.12.2023, 15 Uhr / 19.30 Uhr | Fr, 05.01.2024, 19.30 Uhr | So, 14.01.2024, 15 Uhr |
So, 21.01.2024, 18 Uhr | Mi, 07.02.2024, 19.30 Uhr | Fr, 09.02.2024, 19.30 Uhr
Informationen und Reservierungen unter Tel. + 49 361 22 33 155

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche