Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Artus - Excalibur", Musical von Frank Wildhorn im Parktheater Plauen uner freiem Himmel"Artus - Excalibur", Musical von Frank Wildhorn im Parktheater Plauen uner..."Artus - Excalibur",...

"Artus - Excalibur", Musical von Frank Wildhorn im Parktheater Plauen uner freiem Himmel

Premiere 30.06.2023, 20:30 Uhr

Ritter, Königinnen, Knappen, Freunde des Mittelalters – aufgepasst! Endlich ist es soweit: Die Open Air Saison erhält mit dem Musical „Artus – Excalibur“ ihren musikalischen Ritterschlag. Aber auch all diejenigen, die unsere Addams Family am liebsten adoptieren würden, dürfen sich freuen, denn fast der gesamte Cast ist auch bei diesem Musical am Start. Ergänzt wird diese Besetzung durch Musicalstar Chris Murray in der Rolle des Zauberers Merlin.

Copyright: André Leischner

In der Titelrolle wird der inzwischen überregional bekannte Friedrich Rau, der seine ersten Bühnenerfahrungen am Theater Plauen sammeln durfte, zu erleben sein.

Der Erfolgskomponist Frank Wildhorn, aus dessen Feder Musical-Erfolge wie „Jekyll & Hyde“ und „Dracula“ stammen, hat mit „Artus – Excalibur“ ein opulentes Familien-Musical geschaffen. Er entführt uns in die mythische Zeit von König Artus, dem als junger Mann vorhergesagt wurde, dass er einst Britannien einen werde. Nur ihm gelingt es, das Schwert Excalibur aus einem Stein zu ziehen. Doch während er gegen die unheilvolle Herrschaft seines Rivalen Orkney kämpft, wird seine Liebe zu Königin Guinevere auf eine harte Probe gestellt. Im Hintergrund verfolgen der Zauberer Merlin und Artus’ Halbschwester Morgana ganz eigene Ziele. Doch am Ende siegt die Liebe zwischen Artus und Guinevere und die Vision, die legendäre Tafelrunde wieder auferstehen zu lassen.

Wildhorns vielseitige, oft schwelgerische Komposition bewegt sich stilistisch zwischen Pop und Klassik, starken Melodien und keltischen Einflüssen.

Ivan Menchell (Buch) und Robin Lerner (Liedtexte) I Orchestrierung und Arrangement von Koen Schoots I Deutsch von Nina Schneider

Musikalische Leitung GMD  Leo Siberski
Regie   Horst Kupich  
Co-Regie  Chris Murray
Choreografie  Sergei Vanaev
Kampfchoreografie Rainer Wolke
Bühne und Kostüme  Christopher Melching
Dramaturgie   Christina Schmidt  
Regieassistenz / Abendspielleitung Marian Hadraba
Inspizienz Anca Höppner / Stephanie Schweigert

Artus, späterer König  Friedrich Rau
Guinevere, Artus’ Geliebte  Elisabeth Birgmeier
Merlin, Zauberer  Chris Murray
Morgana, Artus’ Halbschwester  Melanie Gebhard
Lanzelot, Artus’ bester Freund  Arvid Fagerfjäll
Ector, Artus’ Ziehvater  Andrey Valiguras
Lot von Orkney, Morganas Mann   Marcus Sandmann                       
Sir Gareth, Lots Sohn  André Gass
Uther Pendragon, Vater von Artus und Morgana Ballett                              
Igraine, Artus’ Mutter Ballett
Mutter Oberin   Manja Ilgen  
Ein Priester  Alkaios Papanagis
Ritter der Tafelrunde:
Lucan Ballett
Tristan Ballett
Bedwyr Ballett
Kay Ballett
Lamorac Ballett

Statisterie
Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau
Ballett des Theaters Plauen-Zwickau
Clara-Schumann Philharmoniker Plauen-Zwickau

90 Minuten vor Beginn der Vorstellungen im Plauener Parktheater: mittelalterliches Markttreiben mit Musik, Gauklern, Bogenschießen und kulinarischen Spezialitäten.

Nächste Premiere in Zwickau:
Artus - Excalibur 19.08., Freilichtbühne am Schwanenteich

Alle Vorstellungen finden Sie unter: www.theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑