Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann - Staatsschauspiel Dresden 10.03.2023, 15:30"Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann - ..."Vor Sonnenaufgang" von...

"Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann - Staatsschauspiel Dresden 10.03.2023, 15:30

Premiere ist Donnerstag, der 30. März 2023, 19.30 Uhr im Kleinen Haus 1

Die Geschäfte im hochspezialisierten mittelständischen Unternehmen von Familie Hoffmann-Krause laufen allen Krisen zum Trotz hervorragend. Tochter Martha wird bald einen Erben zur Welt bringen, Schwiegersohn Thomas hat ein unternehmerisches Machergemüt, Helene ist gekommen, um ihre Schwester bei der Geburt zu unterstützen.

 

Copyright: Sebastian Hoppe

Am Eigenheim wird für die wachsende Familie angebaut, bald soll alles fertig sein. Ganz unerwartet steht da Thomas’ Studienfreund Alfred Loth vor der Tür. Als Redakteur einer linken Wochenzeitung will er herausfinden, wie sie sich in den letzten zehn Jahren auseinandergelebt haben und was das mit ihren politischen Ansichten gemacht hat. Unter seinen Nachfragen beginnt die Hochglanzfassade der Vorzeigefamilie zu bröckeln – „die Zeit der Wunder ist vorbei“.

Der österreichische Dramatiker Ewald Palmetshofer erforscht wie Gerhart Hauptmann in seinem Stück VOR SONNENAUFGANG den Einfluss der individuellen Herkunft auf den weiteren Lebensweg. Zwischen scheinbar souveränen Entscheidungen einerseits und geerbten Wesenszügen andererseits suchen seine Figuren nach ihrem Platz in einer sich wandelnden Gesellschaft. Sie kämpfen und träumen, straucheln, richten sich wieder auf und wundern sich schließlich, wie sie ihr Glück an ganz unterschiedlichen Enden des politischen, ideellen und moralischen Spektrums suchen konnten. Als zuletzt das Unglück vor der Tür steht, verheißt der Sonnenaufgang für niemanden einen Neuanfang.

Regie
Nicolai Sykosch, Michael Talke
Bühne
Hansjörg Hartung
Kostüme
Britta Leonhardt
Musik
David Kosel (Cineman Kane)
Licht
Johannes Zink
Dramaturgie
Katrin Schmitz

Egon Krause
Holger Hübner
Annemarie Krause, Egon Krauses zweite Frau
Fanny Staffa
Helene, jüngere Tochter aus Krauses erster Ehe
Henriette Hölzel
Martha, ältere Tochter aus Krauses erster Ehe
Sarah Schmidt
Thomas Hoffmann, Marthas Ehemann
Jannik Hinsch
Alfred Loth
Philipp Grimm
Dr. Peter Schimmelpfennig
David Kosel

So., 02.04.2023, 16.00 Uhr (Vorstellung mit Live-Audiodeskription und Kinderbetreuung) | 21.04.2023, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑