Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
E. T. A. Hoffmanns »Der goldene Topf«, Ein Märchen aus der neuen Zeit im Theater HeidelbergE. T. A. Hoffmanns »Der goldene Topf«, Ein Märchen aus der neuen Zeit im...E. T. A. Hoffmanns »Der...

E. T. A. Hoffmanns »Der goldene Topf«, Ein Märchen aus der neuen Zeit im Theater Heidelberg

Premiere 25. Februar 2023 / 19:30 Uhr / Alter Saal

In »Der goldene Topf« tut sich im Leben des Studenten Anselmus eine geheimnisvolle Fantasiewelt hinter der alltäglichen Fassade auf. Nachdem er versehentlich den Obstkorb einer Marktfrau umstößt und ihr als Entschädigung sein letztes Geld abgibt, erscheinen ihm seine Mitmenschen in fantastischen Gestalten. Er wird von Hexen, Salamandern, Schlangen und Lichtwesen in eine Parallelwelt gezogen und seine Alltagsrealität von dieser düsteren und märchenhaften Umgebung verdrängt, in der er sich immer mehr zu verlieren droht.

 

Copyright: Susanne Reichardt

Kind seiner Zeit
Ernst Theodor Amadeus Hoffmanns vielschichtiges Drama bringt in zwölf scheinbar abgeschlossenen Episoden den märchenhaften Rauschzustand seines Protagonisten auf die Bühne. Der bekannte Text, der das Wunderbare unvermittelt ins Hier und Jetzt einbrechen lässt, ist ein Kind seiner Zeit und schlug bei seiner Veröffentlichung große Wellen. Entstanden in einem von Napoleon verwüsteten Europa, erzählt »Der goldene Topf« auch von einer Flucht vor der grausamen Realität, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts allgegenwärtig war.

Für die Bühne bearbeitet wurde der Text aus dem Jahr 1814 vom leitenden Heidelberger Schauspieldramaturg Jürgen Popig.

Regie
Holger Schultze
Bühne
Marcel Keller
Kostüme
Erika Landertinger
Musik
Günter Lehr
Dramaturgie
Jürgen Popig

Anselmus
Daniel Friedl
Serpentina / Veronika
Marie Dziomber
Liese Rauerin
Elisabeth Auer
Archivarius Lindhorst
Andreas Seifert
Konrektor Paulmann
Olaf Weißenberg
Registrator Heerbrand
Friedrich Witte
Wesen und Fabelwesen
Vladlena Sviatash Sarah Wissner
Figurenspiel
Sarah Wissner
Live-Musik (Klavier)
Günter Lehr
Live-Musik (Schlagzeug)
N. N.

Vorstellungen von »Der goldene Topf« sind bis Ende der Spielzeit geplant.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑