Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von...VERBINDUNG MIT DER NATUR...

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Uraufführung am Donnerstag, 30. März 2023

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie Menschliches, Animalisches, Objekthaftes und Mechanisches zusammenspassen.

Copyright: Eva Baumann

Kathrin Knöpfl, Bar Gonen, Marie Klemm und Aurora Bonetti (Tanz, Performance) lassen ihre Körper in bewegender Weise sprechen. So beschwören sie auch einen minimalen Tanz, eine Bewegung von der Off- zur On-Balance. Das Thema Entfremdung wird hier in allen möglichen Facetten und Nuancen gezeigt. Die Tänzerinnen verlieren sich immer wieder und finden wieder das Gleichgewicht. Der Impuls, sich zu bewegen, kommt von außen nach innen. Die geheimnisvollen Verbindungslinien zwischen Leib und Körper werden erkundet, erforscht. Und es wird ein Ausweg aus diesem Hin und Her der wechselseitigen Beziehungen gesucht.

Die Entfremdung wird dabei aber auch zum Auslöser des Begehrens. Dabei kommt es immer wieder zu elektrisierenden Momenten. Kostüm und Bühne von Laura Yoro  loten diese körperlichen Begegnungen minuziös aus. Deutlich wird bei dieser suggestiven Arbeit, wie sehr hier die Natur den Körper beeinflusst. Der Tanz entsteht dabei aus einer raupenartigen Stellung zwischen Vogelgezwitscher und Windeffekten. Die Tänzerinnen befinden sich in der symbolischen Bewegung aufeinander zu und voneinander weg. Begehren und Lust bleiben immer spürbar. Es besteht hier aber auch die Möglichkeit der seelischen Heilung im Tanz. So kommt es ebenso zu Formen der Zerschnittenheit. Die Tänzerinnen scheinen imaginäre Muster zu entwerfen, die ihre subtilen Bewegungen bestimmen.

Es gelingt ihnen, eine magische Verbindung zum Publikum  aufzubauen. Und auch die Musik von Michael Berentsen beschreibt das choreographische Geschehen mit nie nachlassender Intensität. Die Entfremdung von sich selbst führt bei dieser Performance zur Selbsterkenntnis, zur Wahrnehmung des eigenen Ichs, der schöpferischen Kreativität. So entsteht ein visueller Zauber, der den Zuschauer fesselt. Fragestellungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie neue körperliche Spannungsmomente. Sind wir auf dem Weg in eine körperlose Gesellschaft? "Strangers in a world that they themselves have made" - dieses vielsagende Motto steht über dem Ganzen.

Und die Sphären zwischen Himmel und Erde scheinen ausgelotet zu werden. Es kommt offensichtlich auch zur Begegnung mit einem Wasserstrahl. Manche Passage wirkt wie die Erinnerung an die Vertreibung aus dem Paradies. Die Tänzerinnen erkunden ihre Existenz, ihren Körper, hören intensiv auf ihre innere Stimme. So entsteht ein kunstvolles Netz vielfältiger Beziehungen.

Es gab begeisterten Schlussapplaus für diese eindrucksvolle Darbietung.
 

Statt Priscilla Pizziol tanzt .

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche