Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EXTINCTION Mit Texten von Thomas Bernhard, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz BerlinUraufführung: EXTINCTION Mit Texten von Thomas Bernhard, Arthur Schnitzler...Uraufführung: EXTINCTION...

Uraufführung: EXTINCTION Mit Texten von Thomas Bernhard, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Berliner Premiere am 07. September 2023, 19:00 Uhr.

Der brodelnde künstlerische und intellektuelle Furor im Wien des beginnenden 20. Jahrhunderts bildet in EXTINCTION den Ausgangspunkt, die „fröhliche Apokalypse“ buchstäblich umzusetzen, wie der Autor Hermann Broch die Zeit der europäischen Unbekümmertheit vor dem ersten Weltkrieg bezeichnete. Titelgebend konfrontiert EXTINCTION Thomas Bernhards letztem Roman Auslöschung mit Texten von Arthur Schnitzler, die Noblesse der Wiener Elite, ihr Streben nach Schönheit und Ideal, mit der blanken Brutalität von Trieb und Tod.

Copyright: Simon Gosselin

In drei Teilen durchleuchtet Gosselin mit seinem Ensemble in einer Mischung aus Konzert, Live-Video und Theater, Nihilismus und Zerstörung und sucht darin nach den Spuren einer verschütteten Revolte und der Möglichkeit, das Projekt der Moderne neu zu erfinden. Die Inszenierung erstreckt sich von einer Party im ersten Teil des Abends zur nächsten, die 120 Jahre hinter uns liegt und im Wien vor Ausbruch des ersten Weltkriegs angesiedelt ist, bis zu einem autobiographisch angelegten Moment des Zerstörungswillens Ende des letzten Jahrhunderts.

Nach STURM UND DRANG, Gosselins erster Inszenierung in Deutschland, die an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz am 03. Juni 2022 Uraufführung feierte, folgt jetzt mit EXTINCTION der zweite Aufschlag seiner kritischen Aneignung und Fantasie deutscher Literatur und Geschichte.

Diesmal widmet sich Julien Gosselin der Österreichischen Literatur gemeinsam mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und seiner französischen Compagnie Si vous pouviez lécher mon cœur in einer länderübergreifenden Koexistenz.
So trifft ein einmaliges Ensemble aus zwei künstlerischen Umfeldern zusammen: Victoria Quesnel, Carine Goron, Guillaume Bachelé, Joseph Drouet, Denis Eyriey, Maxence Vandevelde und Zarah Kofler, Rosa Lembeck, Marie Rosa Tietjen und Max von Mechow.

Am 07. September 2023 wird die in Montpellier, Wien und Avignon gefeierte Uraufführung von EXTINCTION erstmalig in Berlin gezeigt. Der viel beachtete französische Regisseur Julien Gosselin ist bekannt für bildgewaltige Adaptionen und Inszenierungen großer Romanstoffe.

EXTINCTION
Mit Texten von Thomas Bernhard, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal
Adaption & Regie: Julien Gosselin
Bühne: Lisetta Buccellato
Kostüme: Caroline Tavernier
Musik: Guillaume Bachelé, Maxence Vandevelde
Sounddesign: Julien Feryn
Videodesign: Jérémie Bernaert, Pïerre Martin Oriol
Videoschnitt: David Dubost, Phillipe Suss, Felicitas Sonvilla
Videoscript: Elsa Revcotevschi, Julia Gostynski
Kamera: Richard Klemm, Gian Suhner, Jérémie Bernaert, Baudouin Rencurel
Licht: Nicolas Joubert
Dramaturgie: Eddy d´Aranjo, Johanna Höhmann

Mit: Guillaume Bachelé, Joseph Drouet, Denis Eyriey, Carine Goron, Zarah Kofler, Rosa Lembeck, Victoria Quesnel, Marie Rosa Tietjen, Maxence Vandevelde, Max von Mechow

Eine Produktion der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und Si vous pouviez lécher mon cœur

Berliner Premiere am 07. September 2023, 19:00 Uhr.
Weitere Vorstellungen am 09., 10. bzw. 14. September 2023,
jeweils 18:00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche