Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EXTINCTION Mit Texten von Thomas Bernhard, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz BerlinUraufführung: EXTINCTION Mit Texten von Thomas Bernhard, Arthur Schnitzler...Uraufführung: EXTINCTION...

Uraufführung: EXTINCTION Mit Texten von Thomas Bernhard, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Berliner Premiere am 07. September 2023, 19:00 Uhr.

Der brodelnde künstlerische und intellektuelle Furor im Wien des beginnenden 20. Jahrhunderts bildet in EXTINCTION den Ausgangspunkt, die „fröhliche Apokalypse“ buchstäblich umzusetzen, wie der Autor Hermann Broch die Zeit der europäischen Unbekümmertheit vor dem ersten Weltkrieg bezeichnete. Titelgebend konfrontiert EXTINCTION Thomas Bernhards letztem Roman Auslöschung mit Texten von Arthur Schnitzler, die Noblesse der Wiener Elite, ihr Streben nach Schönheit und Ideal, mit der blanken Brutalität von Trieb und Tod.

 

 

Copyright: Simon Gosselin

In drei Teilen durchleuchtet Gosselin mit seinem Ensemble in einer Mischung aus Konzert, Live-Video und Theater, Nihilismus und Zerstörung und sucht darin nach den Spuren einer verschütteten Revolte und der Möglichkeit, das Projekt der Moderne neu zu erfinden. Die Inszenierung erstreckt sich von einer Party im ersten Teil des Abends zur nächsten, die 120 Jahre hinter uns liegt und im Wien vor Ausbruch des ersten Weltkriegs angesiedelt ist, bis zu einem autobiographisch angelegten Moment des Zerstörungswillens Ende des letzten Jahrhunderts.

Nach STURM UND DRANG, Gosselins erster Inszenierung in Deutschland, die an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz am 03. Juni 2022 Uraufführung feierte, folgt jetzt mit EXTINCTION der zweite Aufschlag seiner kritischen Aneignung und Fantasie deutscher Literatur und Geschichte.

Diesmal widmet sich Julien Gosselin der Österreichischen Literatur gemeinsam mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und seiner französischen Compagnie Si vous pouviez lécher mon cœur in einer länderübergreifenden Koexistenz.
So trifft ein einmaliges Ensemble aus zwei künstlerischen Umfeldern zusammen: Victoria Quesnel, Carine Goron, Guillaume Bachelé, Joseph Drouet, Denis Eyriey, Maxence Vandevelde und Zarah Kofler, Rosa Lembeck, Marie Rosa Tietjen und Max von Mechow.

Am 07. September 2023 wird die in Montpellier, Wien und Avignon gefeierte Uraufführung von EXTINCTION erstmalig in Berlin gezeigt. Der viel beachtete französische Regisseur Julien Gosselin ist bekannt für bildgewaltige Adaptionen und Inszenierungen großer Romanstoffe.

EXTINCTION
Mit Texten von Thomas Bernhard, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal
Adaption & Regie: Julien Gosselin
Bühne: Lisetta Buccellato
Kostüme: Caroline Tavernier
Musik: Guillaume Bachelé, Maxence Vandevelde
Sounddesign: Julien Feryn
Videodesign: Jérémie Bernaert, Pïerre Martin Oriol
Videoschnitt: David Dubost, Phillipe Suss, Felicitas Sonvilla
Videoscript: Elsa Revcotevschi, Julia Gostynski
Kamera: Richard Klemm, Gian Suhner, Jérémie Bernaert, Baudouin Rencurel
Licht: Nicolas Joubert
Dramaturgie: Eddy d´Aranjo, Johanna Höhmann

Mit: Guillaume Bachelé, Joseph Drouet, Denis Eyriey, Carine Goron, Zarah Kofler, Rosa Lembeck, Victoria Quesnel, Marie Rosa Tietjen, Maxence Vandevelde, Max von Mechow

Eine Produktion der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und Si vous pouviez lécher mon cœur

Berliner Premiere am 07. September 2023, 19:00 Uhr.
Weitere Vorstellungen am 09., 10. bzw. 14. September 2023,
jeweils 18:00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑