Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm", Komödie von Theresia Walser, Anhaltisches Theater Dessau"Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm", Komödie von Theresia Walser, Anhaltisches..."Ein bisschen Ruhe vor...

"Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm", Komödie von Theresia Walser, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 17. September 2023 | 18.00 Uhr, Großes Haus

Wir müssen reden. Niemand Geringeres als die Schauspieler Franz Prächtel, Peter Söst und Ulli Lerch haben sich zu einem Gipfeltreffen des Talks eingefunden. Prächtel und Söst sind berühmt für ihre Darstellung Adolf Hitlers, Ulli Lerch war immerhin Goebbels – sogar auf der Leinwand.

Copyright: Robert Voss

Da der Moderator noch nicht da ist, plaudern sie auf leerer Bühne über ihr Metier und landen gleich bei einem Grundproblem: Ist die Bühne wirklich leer? Steht sie nicht immer schon voller Fragen, bevor man sie überhaupt betreten hat? Und wäre ein Hamlet schauspielerisch nicht ohnehin völlig anders anzugehen als der Führer?

Ein Kulturkampf der besonderen Art bricht aus und tobt fast fundamentalistisch zwischen altem »Naturalismusschwindel« und heutigen »Radikalbuben«, die Stücke lieber mit Videos und »Schrumsmusik« zukleistern. Mitten im Disput dämmert den drei Herren jedoch, wie tief sie in einer weiteren Theaterfalle sitzen. Denn eigentlich war ihr Gespräch erst für später vorgesehen, im Beisein von Publikum ...

Nach Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel, das 2017 in Dessau zu sehen war, kommt mit Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm ein weiteres Stück von Theresia Walser auf die Bühne, das fulminant zwischen Satire, Groteske und Boulevard changiert. Je später der Abend, desto schöner die Gäste.

Inszenierung Axel Stöcker
Bühne und Kostüme Christopher Melching
Dramaturgie Luise Vollprecht

Hitler-Darsteller, Peter Söst Sebastian Graf
Hitler-Darsteller, Franz Prächtel Stephan Korves
Goebbels-Darsteller, Ulli Lerch Roman Weltzien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche