Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hoppeldoppel Wopps Laus" - Ein Bertolt-Brecht-Circus von Steffen Mensching - Thüringer Landestheater Rudolstadt"Hoppeldoppel Wopps Laus" - Ein Bertolt-Brecht-Circus von Steffen Mensching..."Hoppeldoppel Wopps...

"Hoppeldoppel Wopps Laus" - Ein Bertolt-Brecht-Circus von Steffen Mensching - Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere Am 23. September 2023, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus

Bertolt Brecht liebte Clowns und ihre unermüdlichen Bemühungen, Ordnung in die Welt zu bringen. Er wusste: Nach jeder Niederlage stehen sie wieder auf. Diesen hartnäckigen Stehaufmännchen widmet Steffen Mensching seinen Bertolt-Brecht-Circus „Hoppeldoppel Wopps Laus“, der am 23. September am Theater Rudolstadt Premiere feiert. Sieben Clowns und vier Musiker jonglieren mit Brechts Liedern, Gedichten und Lebensgeschichten.

 

Copyright: Anke Neugebauer

Mensching zeigt Bertolt Brecht fernab von „Mutter Courage“ oder „Der Kreidekreis“ und anderen bekannten Dramen als dialektischen Zweifler und genauen Beobachter sozialer Verhältnisse, für den es keine literaturunwürdigen Stoffe gab. Bei keinem Lyriker des 20. Jahrhunderts ist die Vielfalt an Themen, Perspektiven, Anspielungen und Formen größer, bei keinem findet sich mehr Artistik, bei keinem mehr gewollte Trivialität und Obszönität. Er hat einige der poetischsten Liebesgedichte geschrieben und zugleich lustvoll Derbheiten aufs Papier gebracht. Seine wichtigen Maximen waren die freudige Genugtuung am Denken und Lust, Schwierigkeiten zu überwinden.

Von dieser Neugier werden auch Menschings Clowns angetrieben, gespielt von Laura Bettinger, Rayk Gaida, Johannes Geißer, Franz Gnauck, Anne Kies, Katrin Strocka und Markus Seidensticker. In Liedern und Gedichten klopfen sie Missstände dieser Welt ab, ohne dabei die Schönheit des Lebens aus den Augen zu verlieren. Musikalisch werden sie dabei begleitet von Bernd Linke (Saxophon, Klarinette und Flöte), Andreas Uhlmann (Posaune und Trompete), Uwe Steger (Akkordeon und Live Elektronik) und an den Keyboards: Schauspielkapellmeister Thomas Voigt. Die Ausstattung liegt bei Ronald Winter (Bühne und Kostüme) und Josefine Schorcht (Kostüme). Als Dramaturgin gibt Josephine Tietze ihren Einstand.

Restkarten für die Premiere am 23. September, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus sind noch an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, telefonisch unter 03672/4501000 und auf der Website auf www.theater-rudolstadt.de erhältlich. Die nächsten Termine sind am 26. September und 1. Oktober, jeweils 15 Uhr. Zu jeder Aufführung findet 30 Minuten eine kleine Stückeinführung statt.

Regie: Steffen Mensching
Bühne: Ronald Winter
Kostüme: Ronald Winter, Josefine Schorcht
Dramaturgie: Josephine Tietze
Musikalische Leitung: Uwe Steger
Musikalische Einstudierung der Songs: Thomas Voigt

Mit: Laura Bettinger, Rayk Gaida, Johannes Geißer, Franz Gnauck, Anne Kies, Markus Seidensticker, Katrin Strocka
Saxophon/Klarinette/Flöte: Bernd Klinke/Jan Grepling
Posaune/Trompete: Matthias Büttner/Andreas Uhlmann
Akkordeon/Live Eletronik: Uwe Steger
Keyboards: Thomas Voigt

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑