
Mensching zeigt Bertolt Brecht fernab von „Mutter Courage“ oder „Der Kreidekreis“ und anderen bekannten Dramen als dialektischen Zweifler und genauen Beobachter sozialer Verhältnisse, für den es keine literaturunwürdigen Stoffe gab. Bei keinem Lyriker des 20. Jahrhunderts ist die Vielfalt an Themen, Perspektiven, Anspielungen und Formen größer, bei keinem findet sich mehr Artistik, bei keinem mehr gewollte Trivialität und Obszönität. Er hat einige der poetischsten Liebesgedichte geschrieben und zugleich lustvoll Derbheiten aufs Papier gebracht. Seine wichtigen Maximen waren die freudige Genugtuung am Denken und Lust, Schwierigkeiten zu überwinden.
Von dieser Neugier werden auch Menschings Clowns angetrieben, gespielt von Laura Bettinger, Rayk Gaida, Johannes Geißer, Franz Gnauck, Anne Kies, Katrin Strocka und Markus Seidensticker. In Liedern und Gedichten klopfen sie Missstände dieser Welt ab, ohne dabei die Schönheit des Lebens aus den Augen zu verlieren. Musikalisch werden sie dabei begleitet von Bernd Linke (Saxophon, Klarinette und Flöte), Andreas Uhlmann (Posaune und Trompete), Uwe Steger (Akkordeon und Live Elektronik) und an den Keyboards: Schauspielkapellmeister Thomas Voigt. Die Ausstattung liegt bei Ronald Winter (Bühne und Kostüme) und Josefine Schorcht (Kostüme). Als Dramaturgin gibt Josephine Tietze ihren Einstand.
Restkarten für die Premiere am 23. September, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus sind noch an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, telefonisch unter 03672/4501000 und auf der Website auf www.theater-rudolstadt.de erhältlich. Die nächsten Termine sind am 26. September und 1. Oktober, jeweils 15 Uhr. Zu jeder Aufführung findet 30 Minuten eine kleine Stückeinführung statt.
Regie: Steffen Mensching
Bühne: Ronald Winter
Kostüme: Ronald Winter, Josefine Schorcht
Dramaturgie: Josephine Tietze
Musikalische Leitung: Uwe Steger
Musikalische Einstudierung der Songs: Thomas Voigt
Mit: Laura Bettinger, Rayk Gaida, Johannes Geißer, Franz Gnauck, Anne Kies, Markus Seidensticker, Katrin Strocka
Saxophon/Klarinette/Flöte: Bernd Klinke/Jan Grepling
Posaune/Trompete: Matthias Büttner/Andreas Uhlmann
Akkordeon/Live Eletronik: Uwe Steger
Keyboards: Thomas Voigt