Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical-Uraufführung: „Jugend ohne Gott“ nach Ödön von Horváth - Theater Pforzheim Musical-Uraufführung: „Jugend ohne Gott“ nach Ödön von Horváth - Theater...Musical-Uraufführung: ...

Musical-Uraufführung: „Jugend ohne Gott“ nach Ödön von Horváth - Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 2. Juni 2023 um 19.30 Uhr im Großen Haus

In einem totalitären Staat versucht ein junger Lehrer, humanistische Ideale und moralische Werte zu bewahren und zu vermitteln. Seine Schüler allerdings übernehmen scheinbar bedenkenlos die offiziell propagierte Ideologie, die Überzeugung von der eigenen Überlegenheit, Hass und Missgunst gegenüber allen Anderen und Andersdenkenden. Der Lehrer fügt sich zunächst in das herrschende System, denn er will seine sichere Stellung nicht gefährden.

 

Copyright: Theater Pforzheim

Doch dann begleitet er seine Schüler in ein Zeltlager aufs Land. Dort werden sie vormilitärischem Drill ausgesetzt, üben Schießen und Marschieren. Ein Fotoapparat wird gestohlen, im nahe gelegenen Dorf eine alte Frau überfallen, zwischen zwei der Jungen, Z und N, kommt es zum Streit. Neugierig auf die Ursache der Konflikte im Lager liest der Lehrer das Tagebuch von Z und erfährt so, dass dieser sich heimlich mit einem Mädchen trifft, der Anführerin einer Diebesbande. Z beschuldigt N, das Tagebuch gelesen zu haben, und wenig später wird N erschlagen im Wald gefunden. Z gesteht die Tat. Doch die Untersuchung des Todesfalls und die Nachforschungen des Lehrers führen nicht nur ihn an seine Grenzen.

Der junge Esslinger Komponist Philipp Gras und der Librettist Claudio Gottschalk-Schmitt machen für das Theater Pforzheim aus Ödön von Horváths drittem Roman von 1937, mit seiner beißenden Kritik an Nationalsozialismus und Kleinbürgertum, ein überraschend zeitgemäßes Musical. „Jugend ohne Gott“ gilt als ein wichtiges Beispiel der antifaschistischen Literatur zur Zeit des Dritten Reiches und ist gleichzeitig ein spannender Kriminalroman um Schuld und Sühne, Gewissen und Widerstand. Hermann Hesse schrieb 1938 an Alfred Kubin: „Ein kleines Buch empfehle ich Ihnen, eine Erzählung ‚Jugend ohne Gott‘ von Horváth. Sie ist großartig und schneidet quer durch den moralischen Weltzustand von heute.“ Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Mit „Jugend ohne Gott“ knüpft das Theater Pforzheim an seine lange Tradition an, neue Musicals ur- oder erstaufzuführen.

Musical nach dem Roman von Ödön von Horváth Musik und zusätzliche Texte von Philipp Gras Text von Claudio Gottschalk-Schmitt

MUSIKALISCHE LEITUNG PHILIPP HAAG / LUKAS ZIESCHÉ
INSZENIERUNG JASPER BRANDIS
AUSSTATTUNG ESTHER BÄTSCHMANN
CHOREOGRAFIE JANNE GEEST
DRAMATURGIE ANDREAS FRANE
THEATERPÄDAGOGIK SWANTJE WILLEMS

LEHRER JACOB HETZNER
Z, EIN SCHÜLER, DER DAS REGIME HINTERFRAGT FLORIAN HEINKE
EVA, EIN MÄDCHEN DAS AUTARK IM WALD LEBT JOANNA LISSAI
KOMMANDANTIN / RICHTERIN LILIAN HUYNEN
N’S VATER / PFARRER MARKUS WESSIACK        
JULIUS CAESAR BERNHARD MEINDL
REKTORIN / Z’S MUTTER MICHAELA FENT
N, EIN SYSTEMKONFORMER SCHÜLER JAN-DAVID BÜRGER
T, EIN NEUGIERIGER UND WISSBEGIERIGER SCHÜLER EMILIO MORENO ARIAS
B, EIN VORERST ANGEPASSTER, HÖFLICHER SCHÜLER MATS VISSER
L, EIN SYSTEMKONFORMER SCHÜLER HELENA BARNEVELD / JULIA FLEISCHHAUER
R, EIN SYSTEMKONFORMER SCHÜLER MAX RANFT

JOG-BAND

Weitere Vorstellungen am Do, 8., Sa, 11., Mi, 14., Mi, 21., Sa, 24., Di, 27., Mi, 28. Juni sowie am Sa, 1., Di, 6., Mi, 7., Di, 11., Fr, 14. und Mi, 19. Juli

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑