Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'ORESTES' von FELIX WEINGARTNER – Theater Erfurt 'ORESTES' von FELIX WEINGARTNER – Theater Erfurt 'ORESTES' von FELIX...

'ORESTES' von FELIX WEINGARTNER – Theater Erfurt

Premiere: 20. Mai 2023, 19 Uhr, Großes Haus

König Agamemnon kehrt aus dem Trojanischen Krieg zurück. Freude heuchelnd begrüßt ihn seine Frau Klytaimnestra, doch insgeheim lastet sie ihm den Tod ihrer Tochter Iphigenie an. Wie von der trojanischen Seherin Kassandra prophezeit, tötet Klytaimnestra ihren Gatten, um mit ihrem Geliebten Aigisthos den Thron von Argos zu besteigen.

Copyright: Lutz Edelhoff

Klytaimnestra hat ihre Tochter Elektra zur dauernden Wache am Grab Agamemnons verpflichtet. Dort trifft Elektra auf ihren heimgekehrten Bruder Orestes und berichtet ihm vom Mord an seinem Vater. Nachdem er Aigisthos erschlagen hat, verschont Orestes auch die Mutter nicht. Er flieht vor den Rachegeistern (Erinyen) und legt sein Schicksal in die Hand der Götter. Athene spricht Orestes schließlich frei, besänftigt die Erinyen und beendet damit den Kreislauf von Mord und Rache.

Felix Weingartner war einer der berühmtesten Dirigenten seiner Zeit, trat aber häufig auch als Komponist von Sinfonien, Kammermusik und Bühnenwerken hervor. Für seine Oper wählte er mit der Orestie des Aischylos die älteste erhaltene Bühnentrilogie der Theatergeschichte. Die Oper Orestes entstand nicht lange vor der ungleich radikaleren Elektra von Strauss, die auf demselben Stoff basiert und für Weingartners dennoch ambitioniertes Werk über 100 Jahre der Vergessenheit mit sich brachte. Beide Werke, Elektra und Orestes, jeweils dirigiert von Chefdirigent Alexander Prior, rahmen somit die „Griechische Spielzeit“ des Theaters Erfurt ein.

Oper in drei Teilen nach der Oresteia des Aischylos von Felix Weingartner

MUSIKALISCHE LEITUNG / ALEXANDER PRIOR
INSZENIERUNG / GUY MONTAVON
AUSSTATTUNG / HANK IRWIN KITTEL
DRAMATURGIE / ARNE LANGER
TEASER | ORESTES | THEATER ERFURT

Agamemnon, König von Argos / sein Geist Kakhaber Shavidze
Ägistos, sein Cousin Siyabulela Ntlale
Klytaimnestra, seine Ehefrau / ihr Geist Ilia Papandreou
Orestes, ihr Sohn Brett Sprague
Elektra, ihre Tochter Daniela Gerstenmeyer
Kilissa, ihre Haushofmeisterin / 1. Erinys Elsa Roux Chamoux
Pylades, Sohn des Strophius Cristiano Fioravanti. 
Kassandra, Tochter von König Priamos / ihr Geist Laura Nielsen
Athene, Göttin der Weisheit Candela Gotelli
1. Magd / Die greise Seherin des Apoll Katja Bildt
Ein Wächter Máté Sólyom-Nagy
Ein Bote Tristan Blanchet
Erster Greis Juri Batukov
Zweiter Greis Jörg Rathmann

Philharmonisches Orchester Erfurt
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Opernchor des Theaters Erfurt
Statisterie

Weitere Vorstellungen: 27.05.2023, 19:00 | 02.06.2023, 19:30 | 04.06.2023, 15:00
| 09.06.2023, 19:30 | 11.06.2023, 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche