Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: „Grete Minde“ auf CDTheater Magdeburg: „Grete Minde“ auf CDTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: „Grete Minde“ auf CD

Ersteinspielung ab 5. Mai 2023 im Handel erhältlich

Die Magdeburger Sensationsentdeckung „Grete Minde“ erscheint sowohl als physische CD als auch digital als Download und Stream. Die Oper „Grete Minde“ war eine unglaubliche Wiederentdeckung. Knapp 100 Jahre nach ihrer Entstehung wurde das Werk des deutsch-jüdischen Komponisten Eugen Engel am 13.2.22 in Magdeburg uraufgeführt.

Auf den Erfolg der Uraufführung, die große Nachfrage in der letzten Spielzeit und die Nominierung für die International Opera Awards folgt nun die Veröffentlichung als CD.

Copyright: Theater Magdeburg

Die Wiederentdeckung und Uraufführung der Oper trieben maßgeblich die ehemalige Generalintendantin Karen Stone, Generalmusikdirektorin Anna Skryleva und Chefdramaturgin des Musiktheaters Ulrike Schröder voran. In Co-Produktion mit Deutschlandfunk Kultur wurde die Uraufführung im Februar 2022 live aufgenommen. Nun erscheint die Ersteinspielung beim Lable Orfeo und kostet 24,99 €.

Theodor Fontanes Novelle „Grete Minde“ erzählt die Vorgeschichte des Tangermünder Stadtbrandes von 1617. Im Zentrum steht die junge Außenseiterin Grete Minde. Sie wird von ihrem Halbbruder und vom Rat der Stadt um ihr rechtmäßiges Erbe gebracht und rächt sich an ihrer Heimatstadt. Grete Minde legt einen verheerenden Brand und stirbt gemeinsam mit ihrem kleinen Kind vor aller Augen im brennenden Kirchturm.

In den Hauptrollen singen Raffaela Lintl als Grete Minde, Zoltán Nyári als Valentin, Kristi Anna Isene als Trud Minde, Johannes Wollrab als Puppenspieler und Benjamin Lee als Hanswurst. Darüber hinaus singen das Opernensemble und der Opernchor des Theaters Magdeburg. Es spielt die Magdeburgische Philharmonie unter der Leitung Anna Skrylevas. Die Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion ist für die Spielzeit 23/24 geplant. Ab 14. Oktober ist „Grete Minde“ wieder am Theater Magdeburg live zu erleben. Der Vorverkauf der Karten beginnt am 25. Mai ab 10 Uhr.
Im Rahmen des 10. und letzten Sinfoniekonzerts der Spielzeit am 1. und 2. Juni wird Dirigentin Anna Skryleva eine Signierstunde der CD im Magdeburger Opernhaus geben.

Hintergrundinformation:
Erst 100 Jahre nach seiner Entstehung kommt das Werk des deutsch-jüdischen Komponisten Eugen Engel in Magdeburg endlich zu seiner verdienten Uraufführung. Eine Aufführung im nationalsozialistischen Deutschland war nach 1933 undenkbar. Engels Tochter gelang es, die handschriftliche Partitur ins Exil in die USA zu retten, dort wurde sie von den Nachkommen fast 80 Jahre aufbewahrt. Eugen Engel wurde 1943 im Vernichtungslager Sobibor ermordet. Er hatte nie die Chance sein eigenes Werk zu hören. Auch seine 12 Geschwister überlebten die Shoa nicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche