Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sex Play" von Patty Kim Hamilton im Schauspielhaus GrazUraufführung: "Sex Play" von Patty Kim Hamilton im Schauspielhaus GrazUraufführung: "Sex Play"...

Uraufführung: "Sex Play" von Patty Kim Hamilton im Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 16. November 2022, 20.00 Uhr, HAUS ZWEI

In „Sex Play“ legt Autorin Patty Kim Hamilton die Vielfalt des Sprechens über Sex frei: Es wird um das schlechteste Date konkurriert, das Verhältnis von Liebe und Sex hinterfragt, von Erfüllung und Enttäuschung berichtet, aber auch von Konsens und gewaltvollen Grenzüberschreitungen.

 

Eindringlich lässt die Autorin die Verletzlichkeit spüren, die mit Intimität einhergeht, und zeigt, wie sich im Verhältnis der Menschen zu Sex große Themen einer Gesellschaft abbilden. Denn die dominierenden Rollenbilder und Machtstrukturen schreiben sich unmittelbar in unsere Körper und in unser Begehren ein.

Sex ist also zweifellos politisch, aber ist das Sprechen über Sex auch revolutionär? Die bis auf Jane und John namenlosen Figuren tasten sich im Stück an diese Fragestellung heran, suchen nach einer Sprache für ihr Begehren und ihre Lust – und für die Verletzungen, die sie erfahren haben.

Zum*r Regisseur*in
Nach einem Jahrzehnt als leistungsschwimmende Person auf der Nudelsuppe dahintreibend, entschied sich Sebastian Klinser (dey/deren/demm) schließlich für einen Weg an Land. Dort angekommen verirrte dey sich jedoch prompt im Dickicht der Geisteswissenschaften (die dey alle erfolgreich abbrach), erst über viele Umwege fand Sebastian doch noch eine Lichtung: Theater.

Nach Zwischenstopps in der Komparserie und als Hospitanz wurde die Freie Szene Wiens als Regieassistenz schnell zum Zuhause. Mit der Spielzeit 2020.2021 folgte dann ein Umzug ans Schauspielhaus Graz. Nebenbei ist dey auch in Vereinen und Initiativen aktiv - so mitbegründete Sebastian etwa theater:morgen – Verein zur Förderung und Demokratisierung des nachhaltigen, postmigrantischen sowie queer-feministischen Potenzials von Theater, bei dem dey als Vorstandsmitglied sowie in der Chef*innenredaktion tätig ist.

Als Regieassistenz hatte Sebastian schon mit ganz, ganz vielen tollen künstlerischen Teams an verschiedensten Häusern das Vergnügen. Seit 2021 verwirklicht dey zunehmend auch eigene Regieprojekte. So etwa "König Ubu" bei den Sommerspielen Melk, den Hörspaziergang “(Un)sichtbare Geschichte” am Schauspielhaus Graz oder die Uraufführung von “Sex Play” im November 2022 ebenfalls am Schauspielhaus Graz.

Sebastian macht Theater aus queer-feministischer Perspektive auf, neben und abseits von “klassischen” Bühnen, selbst öffentliche und digitale Räume sind vor demm nicht sicher. Dey arbeitet dabei kollektiv und heterarchisch: Als Regie sieht Sebastian deren Aufgabe darin, einen konsensbasierten, empowernden Rahmen zu setzen, innerhalb dessen sich das gesamte Team wertgeschätzt einbringen und austauschen kann. So wird ein gemeinsames Inszenieren von Geschichten möglich, die zur Hinterfragung und Herausforderung von Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsvorstellungen unserer Gesellschaft einladen. Mit Winter 2022 kehrt Sebastian als freie Regie nach Wien zurück.

Regie    Daniel Foerster / Sebastian Klinser*
*krankheitsbedingte Übernahme der Inszenierung von Sebastian Klinser ab 7.11.22
durch Daniel Foerster
Bühne    Kathrin Eingang
Mitarbeit Bühne    Jakob Kaltenbrunner
Kostüme    Jenny Theisen
Musik    Jan Preißler
Die Songtexte von Jan Preißler sind auf der Grundlage von Patty Kim Hamiltons „SexPlay“ entstanden
Dramaturgie    Elisabeth Tropper
Theaterpädagogik    Julia Gratzer

Mit    Lisa Birke Balzer
    Aleksandra Ćorović
    Maximiliane Haß
    Alexej Lochmann
    Sebastian Pass

Mi, 23. Nov 20:00

Mi, 30. Nov 20:00

Di, 06. Dez 20:00

Fr, 09. Dez 20:00

Mi, 21. Dez 20:00

Do, 29. Dez 20:00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑