Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Gerhart-Hauptmann-Theater..."Die Zauberflöte" von...

"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 08.10.2022, 19:30 Uhr ­- Großes Haus Görlitz

Mozarts Zauberflöte, die meistgespielte Oper im deutschen Sprachraum, das vielschichtige Meisterwerk in der ungewöhnlichen Mischung aus Wiener Volkstheater, Singspiel und Freimaurer-Ritus mit ägyptischen Mysterien, Märchen und Mythen, ist und bleibt die wohl anspruchsvollste Aufgabe eines jeden Regisseurs: Sie wird so viel gehört, so häufig aufgeführt, beredet, bezweifelt und befragt wie kaum ein anderes Werk der Operngeschichte. Trotz dieser Diskussionen ist sie so unangefochten erfolgreich – und das seit mehr als 200 Jahren.

Copyright: Pawel Sosnowski

Was es bedeutet in einer Zeit zu leben, in der es zu gewissen Themen nur eine Wahrheit und eine gegnerische Ansicht zu dieser zu geben scheint, kennen wir heute nur zu gut. Sei es beim Thema Pandemie, Krieg, Klimawandel und und und. Allzu schnell fällt man Urteile und diffamiert andere im Namen von Wahrheit und Gerechtigkeit. Aber ist vielleicht Misstrauen angezeigt gegenüber der allzu heilen Priesterwelt mit ihrer Ideologie, die die Welt einteilt in Gut und Böse? Gibt es nicht sogar Spuren einer Distanz zwischen Text und Musik? Haben Mozart und Schikaneder nicht mitten im Werk die Fronten zwischen der Königin der Nacht und Sarastro gewechselt?

Mozart selbst hat Die Zauberflöte als „die deutsche Oper“ bezeichnet, die sich durch Thematik und philosophische Tiefe von der italienischen Oper abhebe. In der Görlitzer Inszenierung der Regisseurin Barbara Schöne wird Die Zauberflöte ein fröhliches Experiment über Wissen und Bibliotheken, über Information und Zensur und bleibt doch immer, was sie ist – ein grandioses Meisterwerk voller Schönheit und Kraft. ‎‎

Musikalische Leitung                                                         GMD Ewa Strusińska
Regie                                                                                            Barbara Schöne
Ausstattung                                                                             Jeannine Cleemen
Dramaturgie                                                                           André Meyer
Choreinstudierung                                                              Albert Seidl
Musikalische Einstudierung                                          Olga Dribas | Aleksandra Borodulina

Sarastro                                                      Peter Fabig
Tamino                                                       Thembi Nkosi
Sprecher                                                     Christian Henneberg
Königin der Nacht                                Ani Taniguchi, Anna Avdalyan(08.+ 09.04.2023)
Pamina                                                       Shoushik Barsoumi1. Dame                                                       Patricia Bänsch
2. Dame                                                       Yvonne Reich
3. Dame                                                       Johanna Brault
Papageno                                                  Hans-Peter Struppe
Papagena                                                  Anna Avdalyan (Okt, Dez 22) Anna Gössi (ab Apr 23)
Monostatos                                               Aleskander Kunach (bis 05.11.22)Michael Berner (ab 17.12.22)
1. Geharnischter                                    Hwayoung Eum
2. Geharnischter                                    Christian Henneberg
Priester                                                       Keon Lee
1. Knabe, 2. Knabe, 3. Knabe            Kinderchor

Neue Lausitzer Philharmonie
Opernchor
Opernchoraushilfen

Fr., 14.10.2022 19:30 Uhr
Sa., 15.10.2022 19:30 Uhr
So., 23.10.2022 15:00 Uhr
So., 30.10.2022 15:00 Uhr
Sa., 05.11.2022 19:30 Uhr
Sa., 17.12.2022 19:30 Uhr
So., 25.12.2022 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche