Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unter Grund" von Sanja Mitrović feiert Uraufführung im Schauspiel Dortmund"Unter Grund" von Sanja Mitrović feiert Uraufführung im Schauspiel Dortmund"Unter Grund" von Sanja...

"Unter Grund" von Sanja Mitrović feiert Uraufführung im Schauspiel Dortmund

Premiere am 28. Januar 2023, 19.30 Uhr

Unter Grund – Ein Stück für das Ruhrgebiet! Es zeigt einen Bergmann vor seinem letzten Arbeitstag im Bergwerk Prosper-Haniel, wir begleiten ihn, folgen seinen Gedanken und Gefühlen. Und springen dann in die Zukunft, in das Jahr 2040, in eine fiktive Welt, in der die Erdoberfläche auf Grund des Klimawandels kaum mehr bewohnbar ist. Die Schächte werden als Lebensraum in der Not wieder geöffnet und der Bergmann, seine Tochter, eine Aktivistin, ein Bauer und ein Minister treffen sich.

Copyright: Vannini + Jusufovic

Unter Grund. Werden sie es schaffen, die Erde und damit die Menschheit zu retten? Und welche Rolle wird der Bergmann darin spielen?

Eine sehr lange Zeit prägte der Bergbau das Ruhrgebiet – und er prägt es immer noch. Der Bergbau verlangte viele Opfer, schaffte aber auch Gefühle von Zugehörigkeit, Solidarität und Kameraderie. 2018 wurde in Bottrop die letzte deutsche Steinkohlezeche geschlossen – ein Moment des Schmerzes, des Übergangs und des Wandels für eine ganze Region und die Menschen, deren Identität durch den Bergbau beeinflusst wurde. Auf Basis von Recherchen und Interviews mit ehemaligen Bergmännern hat die Autorin und Regisseurin Sanja Mitrović ein Stück für das Ruhrgebiet geschrieben und bringt es im Schauspiel Dortmund auf die Bühne.

Geboren im ehemaligen Jugoslawien – einem Land, das es nicht mehr gibt – interessiert sich Sanja Mitrović besonders für gesellschaftliche Umbrüche. Wie gehen Menschen mit Veränderung um, die ihnen „von außen“ auferlegt wird? Wie können wir mit dem Wissen der Vergangenheit lernen? Wie können wir Verlust als Möglichkeit sehen?

In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln. / In german with english subtitles.

Regie Sanja Mitrović
Bühne Jasmina Holbus
Kostüme Marija Marković Milojev
Musik Marija Balubdžić
Dramaturgie Hannah Saar
Mitarbeit Skript Dimitrije Kokanov
Theatervermittlung Sarah Jasinszczak
Licht Stefan Gimbel
Ton Christoph Waßenberg, Gertfried Lammersdorf
Regieassistenz Alina Baranowski
Bühnenbildassistenz Sandra Kania
Kostümassistenz Tanja Faltis
Inspizienz Monika Gies-Hasmann
Soufflage Violetta Ziegler

Regie-Hospitanz Fabiola-Morena Knaup
Dramaturgie-Hospitanz Zehra Sönmez

Bergmann Ekkehard Freye
Tochter (Geoengineer & humanitäre Hilfsarbeiterin) Antje Prust
Minister Raphael Westermeier
Bauer Adi Hrustemović
Aktivistin Valentina Schüler
Milliardär Alexander Darkow
Planet Erde Raphael Westermeier, Adi Hrustemović, Valentina Schüler, Alexander Darkow

 Nach der Premiere am 28.01. Deep Rhythm – die After-Show-Party

Die weiteren Vorstellungstermine sind 29. Januar, 1., 12. und 25. Februar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche