Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Automatenbüfett" von Anna Gmeyner - Theater der Stadt Aalen "Automatenbüfett" von Anna Gmeyner - Theater der Stadt Aalen "Automatenbüfett" von...

"Automatenbüfett" von Anna Gmeyner - Theater der Stadt Aalen

Premiere Sa, 14.01.2023, 20.00 Uhr | Kulturbahnhof

Eva will sich umbringen, doch so weit kommt es nicht, denn Herr Adam rettet sie und nimmt sie mit in sein Wirtshaus. Dort ist Frau Adam der Boss und ein Automatenbüfett der letzte Schrei: Alle wollen Lachs und Jagdwurstbrötchen, Getränke oder Musik oder alles drei für ein paar Groschen.

Copyright: Peter Schlipf

Ein ganzer Schwarm von närrischen, gierigen, versponnenen, eigennützigen und verarmten Bürgern sitzt regelmäßig im Vereinszimmer zusammen. Und als jetzt die Fremde noch die Fantasie der Männerrunde beflügelt, gelingt es Herrn Adam plötzlich, die anderen vom Traum einer Fischzucht-Industrie zur Rettung des Städtchens zu überzeugen. Doch so rasch die Zustimmung gewonnen ist, so wenig beständig ist sie auch: Im Handumdrehen haben Frau Adam und ihr Lieblingskellner die Situation ins Gegenteil verkehrt und Eva steht wieder vor dem Nichts. Aber es hat sich etwas verändert.

ANNA GMEYNER (1902–1991) wuchs in einer jüdischen Wiener Anwaltsfamilie auf, lebte und arbeitete als Dramaturgin in Berlin und Edinburgh u. a. bei Erwin Piscator. Sie feierte erste Erfolge mit eigenen Theaterstücken, bevor das politische Exil sie nach Paris und London führte, wo sie Drehbücher und Romane verfasste. Gleich mit ihrem ersten Stück „Automatenbüfett“ erregte sie 1932 auf den großen Bühnen in Hamburg, Berlin und Zürich Aufmerksamkeit. Es spiegelt die neuen technischen Errungenschaften und ein reaktionäres Bürgertum, das der großen Rezession zu entgehen versucht, und den aufkeimenden Faschismus.

mit Manuel Flach, Arwid Klaws, Julia Sylvester, Bernd Tauber, Margarete Lamprecht

Regie Anne Habermehl
Kostüm- und Bühnenbild Jonas Vogt
Musik Philipp Weber
Dramaturgie Tina Brüggemann

Die nächsten Termine
Fr, 20.01.
20.00 Uhr | Kulturbahnhof
So, 22.01.
19.00 Uhr | Kulturbahnhof
Fr, 21.04.
20.00 Uhr | Kulturbahnhof
Sa, 22.04.
20.00 Uhr | Kulturbahnhof
Fr, 28.04.
20.00 Uhr | Kulturbahnhof
Sa, 29.04.
20.00 Uhr | Kulturbahnhof

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche