Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premierenwochenende im Spinnbau / Schauspiel Chemnitz Premierenwochenende im Spinnbau / Schauspiel Chemnitz Premierenwochenende im...

Premierenwochenende im Spinnbau / Schauspiel Chemnitz

17. und 18. März 2023

Im Ostflügel feiert am 17. März, 20 Uhr das Schauspiel „Jugend ohne Gott“ nach dem berühmten Roman von Ödön von Horváths im Ostflügel Premiere. Matthias Huber inszeniert die Geschichte einer Generation von Schülern, die sich vor den Augen des Lehrers in eine Masse von gefühlskalten Fischen verwandeln. Doch es gab auch junge Menschen, die sich nicht der Propaganda aus dem Radio unterwarfen.

Copyright: Dieter Wuschanski

Es ist diese Jugend, die Regisseur Matthias Huber in Form der Leipziger Meuten aufgreift: bündische Jugendorganisationen, die ihre Wohnviertel gegen die Hitlerjugend verteidigten.

Die Premiere ist bereits ausverkauft sowie die Folgevorstellung am 23. März. Tickets sind noch für die Vorstellungen am 2. April, 19.00 Uhr und am 8. April, 20.00 Uhr unter Tel. 0371 4000-430 und www.theater-chemnitz.de erhältlich.

 
Im Jahre 1596 geschrieben, gehört „Ein Sommernachtstraum“ zu den bekanntesten und meistgespielten Werken Shakespeares und ist ab dem 18. März, 19.30 Uhr auf der Großen Bühne im Spinnbau zu erleben. Entstanden ist das Stück im Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit, in einer Zeit des Umbruchs, aber auch der Blüte für Kunst und Kultur. Die Antike wurde wiederentdeckt, zum ersten Mal ins Englische übersetzt und durch Buchdruck und Buchhandel verbreitet. Im Unterschied zu anderen Shakespeare-Stücken gibt es zu „Ein Sommernachtstraum“ nicht eine einzelne Stoffvorlage. Vielmehr speist sich das Stück aus verschiedenen literarischen oder historischen Quellen. In all den poetisch-witzigen Irrungen und Wirrungen des Stückes geht es Regisseurin Martina Eitner-Acheampong am Ende um die Kraft der Veränderung.

Für die Premiere sind nur noch Restkarten verfügbar, die nächsten Vorstellungen sind am 23. März und 1. April, je 19.30 Uhr sowie am 2. April, 15.00 Uhr. Karten sind unter Tel. 0371 4000-430 und www.theater-chemnitz.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche