Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hamlet", Oper von Ambroise Thomas an der Opéra nationale de Paris aauf ARTE"Hamlet", Oper von Ambroise Thomas an der Opéra nationale de Paris aauf ARTE"Hamlet", Oper von...

"Hamlet", Oper von Ambroise Thomas an der Opéra nationale de Paris aauf ARTE

ARTE zeigt die Neuproduktion am 30. März 2023 um 19.30 im Livestream. Im Anschluss bleibnd abrufbar an den Livestream in der ARTE Mediathek unter arte.tv/opera.

„Hamlet“ zählt zu den berühmtesten Werken von William Shakespeare. Das Stück voller Gespenster, gepeinigter Seelen und tragischer Liebesgeschichten fand bei den Romantikern des 19. Jahrhunderts besonders großen Anklang. So inspirierten die Qualen des dänischen Prinzen Alexandre Dumas den Älteren zu einer französischen Neuinterpretation, die später von den Librettisten Michel Carré und Jules Barbier adaptiert wurde.

 

Copyright: Portrait Ambroise Thomas


Dieses Libretto bildet wiederum die Grundlage für Ambroise Thomas‘ mitreißendes Werk, eine Glanzleistung der Orchester- und Gesangskomposition und eine der schönsten Kompositionen der französischen Oper

Der Regisseur Krzysztof Warlikowski und der Dirigent Pierre Dumoussaud bitten für diese Aufführung die Ausnahmetalente Ludovic Tézier (Hamlet, eine großartige Rolle für einen Bariton), Jean Teitgen (Claudius), Eve-Maud Hubeaux (Gertrude) und Lisette Oropesa (Ophelia) auf die Bühne der Opéra Bastille. Begleitet werden sie vom Chor und Orchester der Opéra national de Paris. Unter der musikalischen Leitung von Pierre Dumoussaud interpretiert der große französische Bariton Ludovic Tézier die Titelrolle, Lisette Oropesa, vor wenigen Tagen bei den „Oper! Awards“ als „Beste Sängerin“ ausgezeichnet, ist als Ophelia zu erleben. Es spielt das Orchestre de l’Opéra national de Paris.

Opernmitschnitt vom 30. März 2023 in der Opéra Bastille, Paris.

Die „Saison ARTE Opera“
Seit 2018 bietet ARTE in Partnerschaft mit führenden europäischen Opernhäusern und Festivals aus nunmehr 14 Ländern die eigens kuratierte digitale Opernspielzeit „Saison ARTE Opera“ an. Jeden Monat gibt es neue Produktionen - europaweit frei abrufbar und dank der finanziellen Unterstützung durch das Programm „Kreatives Europa“ der Europäischen Union auch in englischer, polnischer, italienischer und spanischer Sprache untertitelt, so dass über 70% der Europäer und Europäerinnen die Operninszenierungen in ihrer Muttersprache erleben können.

Regie
Stéphane Metge
Produktion
AUBES PRODUCTIONS

Mit
Ludovic Tézier (Hamlet)
Jean Teitgen (Claudius)
Julien Behr ( Laertes)
Clive Bayley (Der Geist des toten Königs)
Frédéric Caton (Horatio)
 Lisette Oropesa (Ophelia)

Inszenierung
Krzysztof Warlikowski
Dirigent/-in
Pierre Dumoussaud
Bühnenbild / Ausstattung / Bauten
Małgorzata Szczęśniak

ARTE France, Frankreich 2023, 185 Min., live

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑