
Dieses Libretto bildet wiederum die Grundlage für Ambroise Thomas‘ mitreißendes Werk, eine Glanzleistung der Orchester- und Gesangskomposition und eine der schönsten Kompositionen der französischen Oper
Der Regisseur Krzysztof Warlikowski und der Dirigent Pierre Dumoussaud bitten für diese Aufführung die Ausnahmetalente Ludovic Tézier (Hamlet, eine großartige Rolle für einen Bariton), Jean Teitgen (Claudius), Eve-Maud Hubeaux (Gertrude) und Lisette Oropesa (Ophelia) auf die Bühne der Opéra Bastille. Begleitet werden sie vom Chor und Orchester der Opéra national de Paris. Unter der musikalischen Leitung von Pierre Dumoussaud interpretiert der große französische Bariton Ludovic Tézier die Titelrolle, Lisette Oropesa, vor wenigen Tagen bei den „Oper! Awards“ als „Beste Sängerin“ ausgezeichnet, ist als Ophelia zu erleben. Es spielt das Orchestre de l’Opéra national de Paris.
Opernmitschnitt vom 30. März 2023 in der Opéra Bastille, Paris.
Die „Saison ARTE Opera“
Seit 2018 bietet ARTE in Partnerschaft mit führenden europäischen Opernhäusern und Festivals aus nunmehr 14 Ländern die eigens kuratierte digitale Opernspielzeit „Saison ARTE Opera“ an. Jeden Monat gibt es neue Produktionen - europaweit frei abrufbar und dank der finanziellen Unterstützung durch das Programm „Kreatives Europa“ der Europäischen Union auch in englischer, polnischer, italienischer und spanischer Sprache untertitelt, so dass über 70% der Europäer und Europäerinnen die Operninszenierungen in ihrer Muttersprache erleben können.
Regie
Stéphane Metge
Produktion
AUBES PRODUCTIONS
Mit
Ludovic Tézier (Hamlet)
Jean Teitgen (Claudius)
Julien Behr ( Laertes)
Clive Bayley (Der Geist des toten Königs)
Frédéric Caton (Horatio)
Lisette Oropesa (Ophelia)
Inszenierung
Krzysztof Warlikowski
Dirigent/-in
Pierre Dumoussaud
Bühnenbild / Ausstattung / Bauten
Małgorzata Szczęśniak
ARTE France, Frankreich 2023, 185 Min., live