Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels Oper „Alessandro“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg Georg Friedrich Händels Oper „Alessandro“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg Georg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels Oper „Alessandro“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere DO 29.09.2022 / 19.30, B-Premiere | Fr 30.09.22 | 19:30 Uhr

Alexander der Große erhielt seinen Beinamen vor allem aufgrund der Eroberungsfeldzüge, die ihn bis nach Ägypten und an den Himalaya führten. Außer Dschingis Khan hat niemand ein derart großes Territorium erobert. Wegen seiner Leistungen und auch wegen seines schillernden Charakters ist Alexander heute immer noch ein Faszinosum. Der Makedonier, der zuerst die Vorherrschaft über Griechenland gewann, zog insgesamt zehn Jahre von Schlacht zu Schlacht, bevor er 323 v. Chr. in Babylon starb.

 

Copyright: ETA Hoffmann Theater Bamberg

Die fiktive Handlung von Händels dreiaktiger Oper setzt mitten in einer solchen Schlacht ein: Alessandro hat gerade die Stadt Sirach erobert und lässt sich dafür von seinem Gefolge feiern. Darunter befinden sich auch die beiden Prinzessinnen Rossane und Lisaura. Rossane stammt aus Persien, Lisaura ist skythisch – und die beiden buhlen um die Liebe des Feldherrn. Alessandro ist zwar in Rossane verliebt, kann sich aber nicht entscheiden, ob er nicht auch Lisaura lieben soll, die wiederum von Tassile, einem indischen König, begehrt wird. Was wie eine geradezu klassische Lovestory wirkt, hat jedoch einen Beigeschmack: Alessandro ist der unantastbare Heerführer und die beiden Prinzessinnen sind seine Gefangenen.

Zudem sollen seine Gefolgsleute Alessandro als Göttersohn huldigen. Vor allem der makedonische Fürst Clito sieht das als Beleidigung der Götter, ist doch Alessandro ganz klar ein Mensch. Den folgenden Aufstand seiner Leute kann Alessandro jedoch abwenden.

Händel hat diese selten gespielte Oper für Francesca Cuzzoni und Faustina Bordoni geschrieben, zwei der berühmtesten Sopranistinnen ihrer Zeit, die die Partien der Prinzessinnen sangen. Entsprechend zahlreich und begeisternd sind die Bravourarien dieser Barockoper, die das ETA Hoffmann Theater als Koproduktion mit der Jungen Deutschen Philharmonie zeigt.

Musikalische Leitung     Gottfried von der Goltz
Regie     Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme     Trixy Royeck
Choreografie     Tatiana Diara
Dramaturgie     Armin Breidenbach / Sonja Honold

Es spielen: , Lara Morger, Lada Shornik, Lara Rieken, Ruth Häde, Ju-Hyeok Lee, Friedemann Gottschlich, Julia Helena Bernhart, Daniel Seniuk, , Christian Gil Borrelli, Natalie Beck, Lou Denès, Maria Eichler, Timm Schuhmacher, Matthias Lika, Julia Helena Bernhart, Daniel Seniuk

FR 30.09.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
SO 02.10.2022 / 19.00 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
DI 04.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
MI 05.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
FR 07.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
SA 08.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑