Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels Oper „Alessandro“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg Georg Friedrich Händels Oper „Alessandro“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg Georg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels Oper „Alessandro“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere DO 29.09.2022 / 19.30, B-Premiere | Fr 30.09.22 | 19:30 Uhr

Alexander der Große erhielt seinen Beinamen vor allem aufgrund der Eroberungsfeldzüge, die ihn bis nach Ägypten und an den Himalaya führten. Außer Dschingis Khan hat niemand ein derart großes Territorium erobert. Wegen seiner Leistungen und auch wegen seines schillernden Charakters ist Alexander heute immer noch ein Faszinosum. Der Makedonier, der zuerst die Vorherrschaft über Griechenland gewann, zog insgesamt zehn Jahre von Schlacht zu Schlacht, bevor er 323 v. Chr. in Babylon starb.

Copyright: ETA Hoffmann Theater Bamberg

Die fiktive Handlung von Händels dreiaktiger Oper setzt mitten in einer solchen Schlacht ein: Alessandro hat gerade die Stadt Sirach erobert und lässt sich dafür von seinem Gefolge feiern. Darunter befinden sich auch die beiden Prinzessinnen Rossane und Lisaura. Rossane stammt aus Persien, Lisaura ist skythisch – und die beiden buhlen um die Liebe des Feldherrn. Alessandro ist zwar in Rossane verliebt, kann sich aber nicht entscheiden, ob er nicht auch Lisaura lieben soll, die wiederum von Tassile, einem indischen König, begehrt wird. Was wie eine geradezu klassische Lovestory wirkt, hat jedoch einen Beigeschmack: Alessandro ist der unantastbare Heerführer und die beiden Prinzessinnen sind seine Gefangenen.

Zudem sollen seine Gefolgsleute Alessandro als Göttersohn huldigen. Vor allem der makedonische Fürst Clito sieht das als Beleidigung der Götter, ist doch Alessandro ganz klar ein Mensch. Den folgenden Aufstand seiner Leute kann Alessandro jedoch abwenden.

Händel hat diese selten gespielte Oper für Francesca Cuzzoni und Faustina Bordoni geschrieben, zwei der berühmtesten Sopranistinnen ihrer Zeit, die die Partien der Prinzessinnen sangen. Entsprechend zahlreich und begeisternd sind die Bravourarien dieser Barockoper, die das ETA Hoffmann Theater als Koproduktion mit der Jungen Deutschen Philharmonie zeigt.

Musikalische Leitung     Gottfried von der Goltz
Regie     Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme     Trixy Royeck
Choreografie     Tatiana Diara
Dramaturgie     Armin Breidenbach / Sonja Honold

Es spielen: , Lara Morger, Lada Shornik, Lara Rieken, Ruth Häde, Ju-Hyeok Lee, Friedemann Gottschlich, Julia Helena Bernhart, Daniel Seniuk, , Christian Gil Borrelli, Natalie Beck, Lou Denès, Maria Eichler, Timm Schuhmacher, Matthias Lika, Julia Helena Bernhart, Daniel Seniuk

FR 30.09.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
SO 02.10.2022 / 19.00 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
DI 04.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
MI 05.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
FR 07.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater
SA 08.10.2022 / 19.30 Uhr Bamberg, ETA Hoffmann Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche