Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Hannover: Emmerich Kálmáns "Die Zirkusprinzessin"Staatsoper Hannover: Emmerich Kálmáns "Die Zirkusprinzessin"Staatsoper Hannover:...

Staatsoper Hannover: Emmerich Kálmáns "Die Zirkusprinzessin"

Premiere: Fr 25.11.2022, 19:30 Uhr, Opernhaus

Der Zirkus-Artist Mister X schlittert zwischen Manege und Adelsparkett hin und her auf der Suche nach einem Platz in der Gesellschaft und nach Liebe, stets maskiert und absturzgefährdet. Mit diesem Stoff gelang dem Komponisten Emmerich Kálmán im Jahr 1926 eine seiner erfolgreichsten Operetten. Bis heute hat Die Zirkusprinzessin nichts an Charme verloren, und auch die Fragen, die sie aufwirft, sind stets aktuell: Wer bestimmt, welche Rolle wir spielen? Können wir aus unserem sozialen Umfeld ausbrechen? Und was passiert, wenn wir nirgends dazugehören?

 

 

Denn egal ob schillernde Abendrobe oder zerfleddertes Zirkuskostüm – alle Figuren sind in ihren gesellschaftlichen Korsetts gefangen. Nur in der Musik, die immer wieder entrückte, märchenhafte Momente der Utopie entstehen lässt, abseits von Etiketten und sozialen Hierarchien, können sie sich begegnen. Lyrisches Schwelgen steht neben humorvollen Buffo-Nummern. Kálmán kombiniert das musikalische Erbe seiner Heimat Ungarn mit Wiener Walzermelodien, garniert mit modernen Jazz-Rhythmen, die aus den amerikanischen Metropolen nach Europa importiert wurden. Er setzte im Orchester ein Banjo ein und brachte Tanznummern zum Swingen. Die Zirkusprinzessin ist ein turbulenten Lustspiel über falsche Identitäten und echte Gefühle, über Verwechselungen und Intrigen. Und wie bei jedem Märchen darf auf ein Happy End gehofft werden ...
 
Inszenierung Felix Seiler Choreografie Danny Costello
Musikalische Leitung Giulio Cilona / Maxim Böckelmann /
Richard Schwennicke Bühne, Kostüme Timo Dentler / Okarina Peter Licht Susanne Reinhardt Chor Lorenzo Da Rio
 
Fürstin Fedora Palinska Mercedes Arcuri Prinz Sergius Wladimir Daniel Eggert Mister X Marius Pallesen
Miss Mabel Gibson Nikki Treurniet Toni Schlumberger Philipp Kapeller Carla Schlumberger Carmen Fuggiss Direktor Stanislawski Frank Schneiders Regisseur Luigi Pinelli Pawel Brozek / Marco Lee Graf Saskusin Tobias Stemmer Petrowitsch Andrew Chadwick Adjutant Julian Bender Baron Rasumowsky Stefan Lascu / Ingolf Kumbrink Eine Frau Anna Moser / Sigrun Luding Haushofmeister Martin Kreilkamp / Mohsen RashidkhanZirkusmäderl Karina Kettenis, Romina Markmann, Veronica Appeddu, Luisa Meloni Ein Offizier Robert Johansson
 
Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑