Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der große Diktator" von Charlie Chaplin - Theater in der Josefstadt in WienUraufführung: "Der große Diktator" von Charlie Chaplin - Theater in der...Uraufführung: "Der große...

Uraufführung: "Der große Diktator" von Charlie Chaplin - Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere Donnerstag, 6. Oktober 2022, 19.30 Uhr

Die Männer, die heute die Menschlichkeit mit Füßen treten, werden nicht immer da sein. Ihre Grausamkeit stirbt mit ihnen und auch ihr Hass. (Der jüdische Barbier). -- Die groteske Verwechslung des tomanischen Diktators Adenoid Hynkel mit einem jüdischen Barbier bildet den Ausgangspunkt von Charlie Chaplins erstem Tonfilm: eine bitterböse, dabei aber umwerfend komische Satire aus dem Jahr 1940, die es mitten im Zweiten Weltkrieg wagte, das pure Böse, damals Adolf Hitler, auf brillante Art und Weise direkt zu verspotten.

 

Copyright: Moritz Schell

Der Film, der zu Chaplins erfolgreichstem Werk wurde, war in Nazi-Deutschland verboten. Chaplin setzt der Hass gebärenden Rhetorik des megalomanen Führers die Aufrichtigkeit des namenlosen Barbiers entgegen, der mit seiner weltbekannten Schlussrede ein ewig gültiges Plädoyer für Menschlichkeit und Frieden hält.

Regie: Dominic Oley
Bühnenbild: Kaja Dymnicki
Kostüme: Nicole von Graevenitz
Musik: Nikolaj Efendi

Mit:
Alexander Pschill (Ein jüdischer Barbier / Anton Hynkel (Diktator von Tomanien))
Matthias Franz Stein (Kommandant Schultz)
Daniela Golpashin (Hannah)
Siegfried Walther (Herr Jaeckel)
Ljubiša Lupo Grujčić (Herr Mann / Soldat 1 / Maler / Kellner)
Martin Niedermair (Dr. Garbitsch)
Oliver Huether (Feldmarschall Herring / Napoloni (Diktator von Bakteria) / Sturmtrupp-Mann 1 / Kunde / Wache / SS-Mann 1)
Tamim Fattal (Bakterias Botschafter (Schwiegersohn von Napoloni) / Sturmtrupp-Mann 3 / Kiebitzer / Ein Mann / Wache / News Reporter 1)

Vorstellungen bis 21. Juni 2023, Beginn jeweils 19.30h
Oktober: 4. (12h, Generalprobe), 5.(Vorauff.), 6. (Prem.), 7., 12., 13. (18h), 15., 16., 18., 31.
November: 2., 5., 6.(15h), 10., 11., 12. (15h), 13. (15h), 16.
Dezember: 3., 4., 30., 31. (Silvestervorstellungen 16h und 20h)
Jänner: 2., 18.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑