Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Theater Chemnitz: "Der große Hanussen - Die Geschichte eines Schwindlers" von Stefan HeymStädtische Theater Chemnitz: "Der große Hanussen - Die Geschichte eines...Städtische Theater...

Städtische Theater Chemnitz: "Der große Hanussen - Die Geschichte eines Schwindlers" von Stefan Heym

Premiere 28. Januar 2023, 19.30 Uhr, Spinnbau / Große Bühne

Wahrheit, meine liebe Franziska, Wahrheit beruht auf Macht. (Hanussen) --- In den letzten Tagen der Weimarer Republik ist Hellseher Erik Jan Hanussen der Star des Varietés der Weltmetropole Berlin. Seine Shows sind ausverkauft, die Zuschauer begeistert, schließlich sagt der Magier seit Jahren die Zukunft zuverlässig voraus.

 

Copyright: Dieter Wuschanski

Den Aufstieg Hitlers liest er in den Sternen und stellt sich stolz in den Dienst der großen Sache, denn im Frühjahr 1933 wird am Tisch des Lebens gespielt: um geheime Informationen, Geld, Macht und Abhängigkeit – den eigenen Vorteil fest im Blick und mit einer gefährlichen Dosis Hochmut im Blut. Mit den führenden Wirtschaftsbossen und Nazi-Größen Berlins ist Hanussen freundschaftlich verbunden, so mit SA-Führer Graf Helldorff, der ihm viel Geld schuldet. Die Hoffnung auf eine erwiderte Liebe verbindet Hanussen mit Franziska, Schauspielerin und Muse des Magiers, der er eine große Karriere ermöglichte.

Doch Franziska ist die Skrupellosigkeit Hanussens zunehmend zuwider. Auf einer privaten Séance trifft sie auf Michael Rackosch, Reporter bei der Berliner Zeitung. Hanussen sagt an diesem Abend in Trance vor einem erlesenen Kreis von Zuschauern ein vernichtendes Feuer vorher und Michael Rackosch wurde einbestellt, um darüber zu berichten. Zwei Tage später brennt der Berliner Reichstag und die Dinge geraten außer Kontrolle. Die Berliner Zeitung ist längst unter Aufsicht der Gestapo und deren neuer Kommissar Terboven ist entsetzt über Hanussens Prophezeiung oder vielmehr über sein internes Wissen. Und ein kleiner unbedeutender Reporter macht sich in Begleitung von Franziska auf, die ganze Wahrheit herauszufinden.

Stefan Heym schrieb The Great Hanussen 1941 im New Yorker Exil. 2021 in England wiederentdeckt, wird das Stück in Chemnitz zum zweiten Mal überhaupt auf der Bühne zu sehen sein.

Aus dem Englischen von Stephan Wetzel

Regie
Carsten Knödler
Bühne
Frank Hänig
Kostüme
Ricarda Knödler
Schauspielmusik & Musikalische Leitung
Bernd Sikora
Choreografie
Michael Ihnow
Dramaturgie
Stefanie Esser

Erik Jan Hanussen
Christian Schmidt
Franziska Merten
Andrea Zwicky
Michael Rackosch
Richard Koppermann
Terboven
Christoph Radakovits
Graf Helldorff
Patrick Wudtke
Dr. Kramer
Dirk Glodde
Taussig
Alexander Ganz-Kuhl
Oberst Werra
Andreas Manz-Kozár
Richter Moeller
Ingo Friede
Barkeeper bei Hanussen / SS-Mann
Konstantin Weber
Platzanweiser / SS- und SA-Mann / Hausmädchen
Valentino Fortuzzi *
Platzanweiser / Bäumelmann / SS-Mann / Hausmädchen
Karl Seibt *
Zuschauerin in der Plaza / Hausmädchen
Louise Debatin *
Zwischenrufer / Hausmädchen
Eva Stempel *
Franziskas (Seelen-)Schatten
Louise Debatin *
Eva Stempel *
Okkultismus-Phänomene im Hause Hanussen / Flammenmarsch
Valentino Fortuzzi *
Louise Debatin *
Karl Seibt *
Eva Stempel *
Konstantin Weber
* Mitglieder des Schauspielstudios

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑