Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Theater Chemnitz: "Der große Hanussen - Die Geschichte eines Schwindlers" von Stefan HeymStädtische Theater Chemnitz: "Der große Hanussen - Die Geschichte eines...Städtische Theater...

Städtische Theater Chemnitz: "Der große Hanussen - Die Geschichte eines Schwindlers" von Stefan Heym

Premiere 28. Januar 2023, 19.30 Uhr, Spinnbau / Große Bühne

Wahrheit, meine liebe Franziska, Wahrheit beruht auf Macht. (Hanussen) --- In den letzten Tagen der Weimarer Republik ist Hellseher Erik Jan Hanussen der Star des Varietés der Weltmetropole Berlin. Seine Shows sind ausverkauft, die Zuschauer begeistert, schließlich sagt der Magier seit Jahren die Zukunft zuverlässig voraus.

Copyright: Dieter Wuschanski

Den Aufstieg Hitlers liest er in den Sternen und stellt sich stolz in den Dienst der großen Sache, denn im Frühjahr 1933 wird am Tisch des Lebens gespielt: um geheime Informationen, Geld, Macht und Abhängigkeit – den eigenen Vorteil fest im Blick und mit einer gefährlichen Dosis Hochmut im Blut. Mit den führenden Wirtschaftsbossen und Nazi-Größen Berlins ist Hanussen freundschaftlich verbunden, so mit SA-Führer Graf Helldorff, der ihm viel Geld schuldet. Die Hoffnung auf eine erwiderte Liebe verbindet Hanussen mit Franziska, Schauspielerin und Muse des Magiers, der er eine große Karriere ermöglichte.

Doch Franziska ist die Skrupellosigkeit Hanussens zunehmend zuwider. Auf einer privaten Séance trifft sie auf Michael Rackosch, Reporter bei der Berliner Zeitung. Hanussen sagt an diesem Abend in Trance vor einem erlesenen Kreis von Zuschauern ein vernichtendes Feuer vorher und Michael Rackosch wurde einbestellt, um darüber zu berichten. Zwei Tage später brennt der Berliner Reichstag und die Dinge geraten außer Kontrolle. Die Berliner Zeitung ist längst unter Aufsicht der Gestapo und deren neuer Kommissar Terboven ist entsetzt über Hanussens Prophezeiung oder vielmehr über sein internes Wissen. Und ein kleiner unbedeutender Reporter macht sich in Begleitung von Franziska auf, die ganze Wahrheit herauszufinden.

Stefan Heym schrieb The Great Hanussen 1941 im New Yorker Exil. 2021 in England wiederentdeckt, wird das Stück in Chemnitz zum zweiten Mal überhaupt auf der Bühne zu sehen sein.

Aus dem Englischen von Stephan Wetzel

Regie
Carsten Knödler
Bühne
Frank Hänig
Kostüme
Ricarda Knödler
Schauspielmusik & Musikalische Leitung
Bernd Sikora
Choreografie
Michael Ihnow
Dramaturgie
Stefanie Esser

Erik Jan Hanussen
Christian Schmidt
Franziska Merten
Andrea Zwicky
Michael Rackosch
Richard Koppermann
Terboven
Christoph Radakovits
Graf Helldorff
Patrick Wudtke
Dr. Kramer
Dirk Glodde
Taussig
Alexander Ganz-Kuhl
Oberst Werra
Andreas Manz-Kozár
Richter Moeller
Ingo Friede
Barkeeper bei Hanussen / SS-Mann
Konstantin Weber
Platzanweiser / SS- und SA-Mann / Hausmädchen
Valentino Fortuzzi *
Platzanweiser / Bäumelmann / SS-Mann / Hausmädchen
Karl Seibt *
Zuschauerin in der Plaza / Hausmädchen
Louise Debatin *
Zwischenrufer / Hausmädchen
Eva Stempel *
Franziskas (Seelen-)Schatten
Louise Debatin *
Eva Stempel *
Okkultismus-Phänomene im Hause Hanussen / Flammenmarsch
Valentino Fortuzzi *
Louise Debatin *
Karl Seibt *
Eva Stempel *
Konstantin Weber
* Mitglieder des Schauspielstudios

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche