Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "Der Entrepreneur" von Kevin Rittberger im Residenztheater M ünchenUraufführung/Auftragswerk: "Der Entrepreneur" von Kevin Rittberger im...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: "Der Entrepreneur" von Kevin Rittberger im Residenztheater M ünchen

Premiere am Fr 09. Dezember 2022, 19.30 Uhr, im Marstall

„Nach der Finanzkrise ab 2007 wurde schon einmal das Ende des Eigentums verkündet. Gekommen ist es nicht, wohl aber die nächste Krise und die übernächste. Dennoch gibt es das mal schleichende, mal grassierende Phänomen einer weißen Fragilität, das anzeigt, dass der Status quo nicht zu halten ist. Und so finden sich tatsächlich auch Typen, die alles verschenken und dabei ihre Nächsten durchaus vor den Kopf stoßen. Und, nein, das ist kein schlechtes Wetter, das ist das Klima.“ Kevin Rittberger

Copyright: Residenztheater München

Während der Begriff „Syndikat“ im deutschen Wirtschaftslexikon einen Unternehmenszusammenschluss zur Verbesserung der Absatzchancen ähnlich dem eines Kartells bezeichnet und eine deutlich kriminelle Konnotation hat, ist es im Spanischen und Französischen ein Wort für Gewerkschaft. Dieses Spektrum an Auslegungen löst auch der titelgebende Entrepreneur aus, der die Besinnung im Lockdown genutzt hat, um aus seiner Traditionsfirma besagtes Syndikat zu machen, ein Unternehmen, das allen Mitarbeitenden zu gleichen Teilen gehört und Hierarchien weitestgehend abschafft.

Während der frühere Chef nun stundenweise für das Gemeinwohl und gegen das Waldsterben arbeitet, mit Drogen experimentiert und in erster Linie die neue freie Zeit genießt, löst er Unverständnis bis Entsetzen bei denen aus, die von seinem früheren Reichtum profitiert haben. Zuallererst bei der Ex-Frau und seiner Tochter, die mit dem Erbe gerechnet hat und keineswegs bereit ist, von ihrem Vater zum Downgrade ihres Lebensstandards gezwungen zu werden. Immer wieder muss sich der Ex-Chef fragen lassen, warum ihn plötzlich Bäume mehr interessieren als Profit.

Schlagfertig und vergnüglich zeigt Kevin Rittberger in seinem Stück, warum in der bestehenden Wirtschaftsordnung die Klimaziele nicht erreicht werden können, dass Arbeit ihren Zweck verfehlt, wenn sie krank macht und dass das Modell der Blutsverwandtschaft beim gegenwärtigen Stand von Medizin und Technik überholt ist. Zur Uraufführung bringt das Auftragswerk die Hausregisseurin Nora Schlocker.

Inszenierung: Nora Schlocker,
Bühne und Kostüme: Jana Findeklee und Joki Tewes,
Musik: Yoav Pasovsky,
Video: Sven Zellner,
Dramaturgie: Ewald Palmetshofer

Mit: Anna Bardavelidze, Patrick Bimazubute, Robert Dölle, Christoph Franken, Delschad Numan Khorschid, Nicola Kirsch, Lisa Stiegler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche