Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist im Staatsschauspiel Dresden"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist im Staatsschauspiel..."Die Familie...

"Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist im Staatsschauspiel Dresden

Premiere Samstag, dem 10. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Kleines Haus 1

Dieser Erbvertrag ist der Grund für einen seit Jahren schwelenden Konflikt zwischen den beiden Clans der Familie Schroffenstein. Nur mühsam gelingt es den beiden Parteien, das durch sie geschaffene Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Misstrauen und die gegenseitige Unterstellung, die jeweils anderen würden sich den Familienbesitz aneignen wollen, sorgen für Missgunst und permanente Unsicherheit.

Copyright: Sebastian Hoppe

In jedem Augenblick kann das Ganze in einen Krieg aller gegen alle stürzen. Und dieser Punkt scheint erreicht, als die Rossitzer den jüngsten Sohn ihres Oberhauptes zu Grabe tragen müssen. Ein Verdächtiger und ein Motiv für Peters Tod sind schnell gefunden: Schuld sei Sylvester, das Oberhaupt der Warwands. Er lauere schon lange auf das Ende des Rossitzer Zweiges, um endlich dessen Besitz zu erben. Reihum schwören die Rossitzer Rache und setzen damit Ereignisse in Gang, in deren Folge das gegenseitige Miss­trauen die verfeindeten Familien in die Katastrophe führt.

Fragen nach Rache und Recht, nach der zerbrechlichen Ordnung der Welt, letztlich nach dem Konflikt zwischen Wahrheit und Lüge werden in dem von Kleist 1803 veröffentlichten Drama wieder von Interesse.

Regie
Tom Kühnel
Bühne und Video
Jo Schramm
Kostüme
Ulrike Gutbrod
Licht
Andreas Barkleit
Dramaturgie
Kerstin Behrens

Rupert, Graf von Schroffenstein, aus dem Hause Rossitz
Thomas Eisen
Eustache, Gemahlin des Grafen von Schroffenstein
Christine Hoppe
Ottokar, Sohn der Eustache
Yassin Trabelsi
Johann, Ruperts natürlicher Sohn
Jakob Fließ
Sylvester, Graf von Schroffenstein, aus dem Hause Warwand
Ahmad Mesgarha
Gertrude, Sylvesters Frau, Stiefschwester der Eustache
Karina Plachetka
Agnes, Tochter der Gertrude
Henriette Hölzel
Jeronimus von Schroffenstein, aus dem Hause Wyk
Matthias Reichwald
Altdöbern, Santing
Raiko Küster
Barnabe u. a.
Mina Pecik
Vasallen, Diener u. a.
Ensemble

Termine: 10.12.2022, 19.30 Uhr PREMIERE | 18.12.2022, 19.00 Uhr (Einführung um 18.30 Uhr | 27.12.2022, 19.30 Uhr |07.01.2023, 19.30 Uhr | 11.01.2023, 19.30 Uhr – jeweils im Kleinen Haus 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche