Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "tiefer Grund" von Björn SC Deigner - ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung: "tiefer Grund" von Björn SC Deigner - ETA Hoffmann Theater...Uraufführung: "tiefer...

Uraufführung: "tiefer Grund" von Björn SC Deigner - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere am Samstag, 12. November 2022, 20:00 Uhr, Studio

Im Leben eines Elternpaares gibt es wohl keine größere Angst, als den Verlust des eigenen Kindes erfahren zu müssen. Was aber, wenn man seinen Sohn nicht nur verloren hat, sondern er auch noch Schuld auf sich geladen hat? „tiefer Grund“ folgt einem Elternpaar bei dem Versuch, dieses doppelte Trauma zu verwinden: Wie geht man damit um, dass das eigene Kind einem fremder war als man dachte? Wie kann ein Leben ohne den Sohn aussehen? Kann aus dem "Überleben" ein Leben werden?

Copyright: ETA Hoffmann Theater

Der Text zeichnet unterschiedliche Stationen dieses Lebens nach: Wir erleben die noch leichten und vermeintlich unbefangenen Zeiten der Vergangenheit ebenso wie die Sprachlosigkeit der Gegenwart des Paares. Dabei stellt sich die Frage, wie unschuldig Vergangenheit sein kann, wenn man einmal begonnen hat sie zu befragen. Welche Preise wurden gezahlt, um das eigene Glücksversprechen zu erreichen, als Paar und als Familie?

Und wenn sich das Glück nicht einstellt: War es das wert? Wo beginnt die eigene Schuld am Schicksal anderer und ab wann ist man als Mensch trotz Familie allein? Beide Elternteile verlieren nicht nur ihr Kind, sondern auch den Grund, auf dem sie stehen. Das Geschehen zieht sie unter die Oberfläche all dessen, was wir als Lebensrealität teilen, und so begeben wir uns mit ihnen auf die Suche nach dem "Warum?".

Björn SC Deigner ist als Autor für Theater und Hörspiel sowie als Sounddesigner und Komponist tätig. In Bamberg wurden bereits seine Stücke "Der Reichskanzler von Atlantis", "Die Polizey" und "Der endlos tippende Affe" uraufgeführt. In seinem neuen Auftragswerk für das ETA Hoffmann Theater erzählt Björn SC Deigner in einem intimen Kammerspiel von der Zerbrechlichkeit unserer Hoffnungen und der Stärke von Gemeinschaft.

Regie: Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme: Trixy Royeck
Dramaturgie: Petra Schiller

Es spielen: Florian Walter, Barbara Wurster

Weitere Vorstellungen: 13., 16., 17., 18.11 | 08., 09., 10., 21., 27.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche