Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Extrem teures Gift" von Lucy Prebble nach A VERY EXPENSIVE POISON von LUKE HARDING - Burgtheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: "Extrem teures Gift" von Lucy Prebble nach A...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Extrem teures Gift" von Lucy Prebble nach A VERY EXPENSIVE POISON von LUKE HARDING - Burgtheater Wien

Premiere am 10. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Kasino

Im November 2006 wurde der russische Dissident und ehemalige FSB-Offizier Alexander Litwinenko in London vergiftet. Weniger als einen Monat später starb er. Litwinenko war zu diesem Zeitpunkt britischer Staatsbürger. Die Todesursache: Polonium – eine seltene, tödliche und hochradioaktive Substanz. In seinem 2017 publizierten Report zeichnet der „Guardian“-Journalist Luke Harding die Geschichte dieses politischen Attentats im Herzen Europas nach.

 

Copyright: videostill: Marina Litwinenko


Er zeigt, wie der Mord an Litwinenko die Morde an anderen Kreml-Kritikern*innen vorwegnahm und wie jene Kette von Korruption und Tod direkt zu Wladimir Putin führt. Die Chronik eines präzise orchestrierten Aufstiegs an die Macht.

Die britische Dramatikerin und Drehbuchautorin Lucy Prebble ist bekannt für ihre Bearbeitungen von Schlüsselereignissen der jüngeren Wirtschafts- und Politgeschichte. Im Stück ENRON brachte sie den globalen Finanzkollaps effektvoll auf die Bühne. Ihre TV-Serie SUCCESSION orientiert sich am Leben des Medienmoguls Rupert Murdoch. EXTREM TEURES GIFT ist Politthriller, skurrile Farce und präzise dokumentarische Spurensuche zugleich. Darüber hinaus zeichnet Prebble ein sensibles Portrait des leidgeprüften Paares Alexander Litwinenko und dessen Frau Marina, die vergeblich versucht, die Mörder ihres Mannes zur Rechenschaft zu ziehen.

Das 2019 am Old Vic in London uraufgeführte Stück erlebt nun in Wien seine Deutschsprachige Erstaufführung.

Aus dem Englischen von Michael Raab

In Szene gesetzt von
Martin Kušej
Dramaturgie
Christina Schlögl
Mitarbeit Kostüm
Bernhard Ach
Licht
Norbert Gottwald
Ton / Sounds
Michael Steinkellner
, Lars Völkerling
Video
Florian Dolzer

Sprecher
Markus Scheumann

Marina Litwinenko
Sophie von Kessel
Alexander Litwinenko
Daniel Jesch
Wladimir Putin
Dietmar König
Andrei Lugowoi / Dr. Bhatt
Tim Werths
Dmitri Kowtun / Dr. Gunner / Kamischnikow
Johannes Zirner
Inspektor Hyatt
Maximilian Pulst
Ben Emmerson / Dr. Gent / Sergei / Polizist / Tim
Wolfram Rupperti
Boris Beresowski / Pfleger / Dr. Virchis / Walter / Martin
Johannes Terne
Dr. Dudhniwala / Ljuba / Mario Scaramella / Fotografin
Laura Dittmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑