Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER TRAFIKANT nach dem Roman von Robert Seethaler - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDER TRAFIKANT nach dem Roman von Robert Seethaler - WOLFGANG BORCHERT THEATER...DER TRAFIKANT nach dem...

DER TRAFIKANT nach dem Roman von Robert Seethaler - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere am Samstag, 3. September 2022 um 20 Uhr

Spätsommer 1937. Als ihr Geliebter bei Gewitter in einem See ertrinkt, sieht die Mutter durch das Fehlen von dessen Geldzuwendungen keinen anderen Ausweg: Ihr Sohn muss in die Stadt und eine Anstellung finden. Sie schickt ihn zu einem alten Jugendfreund – Otto Trsnjek, ein Kriegsvalid aus dem Ersten Weltkrieg, hat in Wien eine Tabak- und Zeitungstrafik, in der dem Jungen eine Arbeit und Bleibe sicher ist.

 

Copyright: Annika Bade

Fortan verändert sich einiges im Leben des Heranwachsenden: Die erste Liebe zu dem stürmischen böhmischen Mädchen Aneszka und die aufregende Bekanntschaft mit dem berühmten Psychoanalyse-Begründer Professor Sigmund Freud. In den Zeitungen und auf den Straßen der Großstadt zeigen sich die rasanten gesellschaftlichen und politischen Wandlungen, die zum Anschluss Österreichs an das von Hitler regierte Deutsche Reich führen. Als eines Tages die Gestapo Otto Trsnjek aus der Trafik abführt und auch Sigmund Freud Auswanderungspläne nach England ankündigt, sieht sich Franz einer ausweglosen Situation ausgesetzt . . .

Eine packende wie zarte Erzählung über das Erwachsenwerden, über die Zerbrechlichkeit von Glück und eine ungleiche Freundschaft in dunklen Zeiten.

Robert Seethalers Roman ist 2012 veröffentlicht und 2016 von der Esslinger Landesbühne uraufgeführt worden. Seethaler, 1966 in Wien geboren, wurde 2007 für seinen Roman »Die Biene und der Kurt« mit dem Debütpreis des Buddenbrook-Hauses ausgezeichnet. Neben Romanen schreibt er außerdem Drehbücher und ist als Schauspieler aktiv. DER TRAFIKANT wurde 2018 mit Bruno Ganz in der Rolle des Sigmund Freud verfilmt. Robert Seethaler lebt und schreibt in Wien und Berlin.

Inszenierung | Tanja Weidner
Bühne & Kostüme | Stefan Bleidorn
Videos | BoDiLab
Dramaturgie | Annika Bade

Mitwirkende | Florian Bender | Rosana Cleve | Gregor Eckert | Erika Jell | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Alessandro Scheuerer

Weitere Termine | So 4.9., Di-Do 18.-20.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑