Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg, Uraufführungen: Tanz in der Zeitenwende, „Verklärte Nacht“ / „Mahler 4“, Ballette von Jörg Mannes,Theater Magdeburg, Uraufführungen: Tanz in der Zeitenwende, „Verklärte Nacht“...Theater Magdeburg,...

Theater Magdeburg, Uraufführungen: Tanz in der Zeitenwende, „Verklärte Nacht“ / „Mahler 4“, Ballette von Jörg Mannes,

Premiere: Sa., 22.10.22, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

Ein Abend durch Wien während der Zeitenwende zum Ende des 19. Jahrhunderts. Es regiert der schöne Schein, doch darunter blitzt mit bösartigem Witz der Untergang hervor: Das Streichorchesterstück „Verklärte Nacht“ von Arnold Schönberg und die vierte Sinfonie von Gustav Mahler entstanden in Wien um die Wende zum 20. Jahrhundert.

 

Die Musik wird zum Ausgangspunkt für den aus Wien stammenden Ballettdirektor Mannes, um brüchige menschliche Konstellationen zu hinterfragen.

In „Verklärte Nacht“ gesteht eine Frau ihrem Partner, dass sie von einem anderen schwanger ist. Die Beziehung von Mann und Frau gerät unter doppelten Druck: Erwartungen der Gesellschaft bedrängen von außen. Im Inneren tobt der Kampf zwischen Vernunft und animalischen Instinkten. Es entbrennt ein Tanz der widersprüchlichen Emotionen zwischen Liebe, Misstrauen und Vergebung.

In „Mahler 4“ weitet sich die Perspektive. Die Choreografie thematisiert in einem abstrakten Ansatz das Gefühlsleben zur Jahrhundertwende. Was bedeutet es, wenn Einzelne aus der Gruppe ausbrechen? So wird tänzerisch erfahrbar, wie nah uns auch heute das Gefühl eines bedrohlichen Zeitenwechsels kommt.
Der erste Kapellmeister Svetoslav Borisov verbindet die eigentlich sinfonisch gedachte Musik mit der tänzerischen Energie. Für das Bühnen- und Kostümbild gewann Mannes zwei international renommierte Spezialisten ihres Fachs:  Den niederländischen Bühnenbildner Thomas Rupert und die spanische Kostümbildnerin Rosa Ana Chanzá, die selbst Tänzerin war.

Verklärte Nacht
Ballett von Jörg Mannes
Musik von Arnold Schönberg
Uraufführung
Ab 12 Jahren

Mahler 4
Ballett von Jörg Mannes
Musik von Gustav Mahler
Uraufführung
Ab 12 Jahren

Musikalische Leitung        Svetoslav Borisov
Choreografie         Jörg Mannes
Bühne        Thomas Rupert
Kostüme        Rosa Ana Chanzá
Dramaturgie         Ulrike Schröder
Sopran        Anna Malesza-Kutny

Ballett Theater Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑