Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanzabend »Amor & Psyche?« von Jeroen Verbruggen - Nationaltheater MannheimUraufführung Tanzabend »Amor & Psyche?« von Jeroen Verbruggen -...Uraufführung Tanzabend...

Uraufführung Tanzabend »Amor & Psyche?« von Jeroen Verbruggen - Nationaltheater Mannheim

Premiere: Sa, 07. Mai 2022, 20.00 Uhr, Opernhaus

Mit dem Orchester-Tanzabend »Amor & Psyche?« stellt sich der belgische Choreograf Jeroen Verbruggen in Mannheim vor und denkt für seine Uraufführung das Märchen aus den Metamorphosen des Apuleius neu – jene von Verlangen, Eifersucht, Verrat und Vergebung durchzogene Liebesgeschichte zwischen dem Gott Amor und der menschlichen, doch göttlich schönen Königstochter Psyche.

 

Copyright: Maximilian Borchardt

Mit viel Liebe zum Detail und einem feinen Gespür für Humor schafft Verbruggen in seiner Uraufführung eine poetisch-symbolische Auseinandersetzung mit dem Märchen und dessen zentralem, so universellen Thema der Liebe. Um Liebe in einem reflektierten Sinne, um Selbstliebe als Voraussetzung für die Liebe zu einer anderen Person geht es dem Choreografen in seiner Interpretation. Er konzentriert sich dabei auf eine Perspektive, auf die Figur der Psyche und wie sie Liebe, ihren Amor, endlich findet und begreift, wer sie ist, dass sie selbst Psyche, und damit ein Teil des mythenumwobenen Liebespaares Amor und Psyche, sein kann.

Als vielschichtige musikalische Entsprechung für diese emotionale Reise dienen Werke von Charles Ives, Ralph Vaughan Williams, Thomas Adès, Gabriel Fauré, Lukas Foss, Jimmy Lopez, Johann Paul von Westhoff sowie ein griechischer Schlager von Alkistis Protopsalti. Gemeinsam bilden sie unter der Leitung von Dirigentin Yura Yang einen sinnlichen Wechsel aus intimen Duetten, Kammermusik und großen Orchesterstücken, der schließlich in Charles Ives‘ »The Unanswered Question« mündet.

Ein musikalisches Finale, das das Neugier weckende Fragezeichen vom Titel einlöst und die ewig unlösbare Frage in der Luft schweben lässt, weshalb dieser wilde Strudel der Empfindungen wieder und wieder zu durchleben ist, um wahre Liebe finden und eine erfüllte Partnerschaft voller Genuss, Freude und Lust – wofür der Name Voluptas des gemeinsamen Kindes von Amor & Psyche steht –  erfahren zu können.

Musik von Charles Ives, Ralph Vaughan Williams, Thomas Adès, Gabriel Fauré, Lukas Foss, Jimmy Lopez, Johann Paul von Westhoff und Alkistis Protopsalti

    Musikalische Leitung: Yura Yang (Gast)
    Choreografie & Bühne: Jeroen Verbruggen (Gast)    
    Kostüme: Emmanuel Maria
    Choreografische Assistenz: Sebastien Mari
    Licht: Jeroen Verbruggen (Gast) / Damian Chmielarz    
    Dramaturgie: Ina Harjung    

    Psyche: Paloma Galiana Moscardó    
    Im Museum:
    Venus: Silvia Cassata / Joseph Caldo    
    Drei Schwestern: Alexandra Chloe Samion / Emma Kate Tilson / Lorenzo Terzo    
    Bestie: Lorenzo Angelini    
    Skulptur »Amor und Psyche«: Dora Stepušin / Pascal Michael Schut    
    Skulpturale Fragmente: Leonardo Cheng / Jessica Liu / Saori Ando / Joris Bergmans / Albert Galindo    
    In Nature of Feminity: Emma Kate Tilson / Dora Stepušin / Silvia Cassata / Alexandra Chloe Samion / Jessica Liu / Lorenzo Terzo    
    Cupido: Lorenzo Angelini    
    Trust: Alexandra Chloe Samion / Joris Bergmans / Emma Kate Tilson / Jessica Liu    
    Canon of Regrets: Alexandra Chloe Samion / Dora Stepušin / Silvia Cassata / Emma Kate Tilson / Jessica Liu    
    Pleasure: Paloma Galiana Moscardó / Albert Galindo    

Mit dem Nationaltheater-Orchester

Fr, 20.05.2022, 20.00 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Oberen Foyer    
Mo, 23.05.2022, 19.30 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
Sa, 28.05.2022, 19.00 Uhr, Opernhaus
Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Oberen Foyer    
Fr, 03.06.2022, 20.00 Uhr, Opernhaus
Zum letzten Mal    Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Oberen Foyer    

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑