Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung | Auftragswerk: KÄNGURUS AM POOL von Theresia Walser, ETA Hoffmann Theater Bamberg, Eröffnung der 38. Bayerischen Theatertage Fr. 13.05.22 | 19:30 Uhr | Große BühneUraufführung | Auftragswerk: KÄNGURUS AM POOL von Theresia Walser, ETA...Uraufführung |...

Uraufführung | Auftragswerk: KÄNGURUS AM POOL von Theresia Walser, ETA Hoffmann Theater Bamberg, Eröffnung der 38. Bayerischen Theatertage Fr. 13.05.22 | 19:30 Uhr | Große Bühne

Premiere Fr. 13.05.22 | 19:30 Uhr | Große Bühne

„17 Uhr 30 ratsch. Sommer ratsch. Winter ratsch.“ Bei manchen klingt es wie eine mit Inbrunst hinuntersausende Guillotine, wenn die Rolladen nach unten gelassen werden. Welcher nachbarschaftliche Charakter versteckt sich wohl hinter dem verdunkelnden Plastik? Die Mehrfamilienhausgemeinschaft ist sich einig: kein guter, in keinem Fall; in manchem dafür ein toter. Ist auch vielleicht besser, dann kann er sich nicht mehr auf dem Balkon die Fußnägel knipsen, sodass man beim Sonnetanken davon berieselt wird.

Theresia Walser öffnet in „Kängurus am Pool“ lauter Seelenfenster und guckt den Leuten in die Wäsche. Sie findet Leichen, zwar nicht im Keller, dafür im obersten Stockwerk, einen Brockhaus stapelnden Demenzkranken, eine Hospizclownin mit diversen anderen Ausbildungen und eine suspendierte, dem Alkohol verfallene, Lehrerin. Sie alle sind wie wir, in ihrer ganzen lustigen Verzweiflung.

Theresia Walser, geboren 1967 in Friedrichshafen, ist eine der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker*innen. Sie ist die jüngste Tochter Martin Walsers, studierte Schauspiel und etablierte sich seit ihrem Debutstück „Kleine Zweifel“, das 1997 an den Münchner Kammerspielen zur Uraufführung kam, als Autorin. 1998 zur „Nachwuchsautorin des Jahres“ ernannt und seitdem u. a. drei Mal für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert, ist sie aus der Theaterlandschaft nicht mehr wegzudenken; mittlerweile sind ihre Stücke in 20 Sprachen übersetzt. 2011/12 hatte sie die Poetikdozentur an der Universität Koblenz-Landau inne. 2013/14 war sie Hausautorin am Nationaltheater Mannheim.

Regie     Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme     Trixy Royeck
Musik     Ingmar Kurenbach
Dramaturgie     Victoria Weich

Besetzung
Es spielen: Marie-Paulina Schendel, Philine Bührer, Antonia Bockelmann, Katharina Brenner, Clara Kroneck, Ansgar Sauren, Florian Walter, Stefan Herrmann, Stephan Ullrich

Weitere Vorstellungen: 31. Mai | 02., 03., 04., 08., 10., 11., 15., 18. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche