Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St. Gallen: UND JETZT: DIE WELT! Von Sibylle Berg aus der Monologreihe Radikal alleinTheater St. Gallen: UND JETZT: DIE WELT! Von Sibylle Berg aus der...Theater St. Gallen: UND...

Theater St. Gallen: UND JETZT: DIE WELT! Von Sibylle Berg aus der Monologreihe Radikal allein

Premiere: Dienstag, 31. Mai 2022, 20 Uhr, Geschäftshaus Spisergasse 14 (Eingang über Turmgasse 7)

Die bisherigen Monologe der im Herbst 2020 gestarteten Reihe fanden im Kunstmuseum St.Gallen und im Kirchhoferhaus statt. Bei UND JETZT: DIE WELT! dient die Altstadtliegenschaft an der Spisergasse 14 (früheres Schuhhaus Dosenbach) als Raumbühne. Dort spielt Tabea Buser eine junge Frau, die sich in ihrer Wohnung verschanzt und Bilanz zieht über ihr bisheriges Leben.

 

Copyright: Theater St. Gallen

Sie reflektiert über Freundschaften, Beziehungen, das Verhältnis zur Mutter, über veränderte Ideale. Mal kämpferisch, mal selbstironisch, mal verzweifelt – um letztlich zum hoffnungsvollen Schluss zu kommen, dass die Welt da draussen auf sie wartet. Trotz anhaltenden Regens vor den Fenstern…

Sibylle Bergs Sprache ist subversiv, treffsicher und heutig. Im Nachdenken über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und der Herausforderung, den eigenen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, trifft sie den Nerv der Zeit. Wie finden wir die Balance zwischen Individualität und Gemeinschaft, zwischen Selbstbestimmung und Assimilation? Und wer erfüllt uns die Sehnsucht nach Liebe und Wahrhaftigkeit in einer flüchtigen, sich ständig neu erfindenden Welt? Regie bei der Umsetzung des Textes für die Bühne führt Jonas Bernetta, der Musiker Candid Rütter steuert den Sound und die Songs bei.

Inszenierung        Jonas Bernetta
Ausstattung        Viviane Stüssi
Musik            Candid Rütter
Dramaturgie        Stefan Späti
Projektmitarbeit    Patrícia Flores

Spiel            Tabea Buser

Vorstellungen
Donnerstag, 9. Juni 2022, 20 Uhr
Samstag, 11. Juni 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 15. Juni 2022, 20 Uhr
Freitag, 17. Juni 2022, 20 Uhr
Sonntag, 19. Juni 2022, 20 Uhr
Donnerstag, 23. Juni 2022, 20 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022, 20 Uhr   

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑