Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: “PENTHESILEA“ VON HEINRICH VON KLEISTTHEATER AN DER ROTT Eggenfelden: “PENTHESILEA“ VON HEINRICH VON KLEISTTHEATER AN DER ROTT ...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: “PENTHESILEA“ VON HEINRICH VON KLEIST

Premiere: Sa, 22.01.2022, Beginn: 19.30 Uhr, Großes Haus

Kleist bearbeitete einen Stoff aus der griechischen Mythologie, wenngleich seine Geschichte im Wesentlichen frei erfunden ist. Amazonenkriegerinnen, an der Spitze ihre Königin Penthesilea, sind vor Troja erschienen. Nicht aber um Trojanern oder Griechen beizustehen, nicht um zu töten, sondern um aus Tradition heldenhafte Männer zu besiegen und diese mit heim zu nehmen, um mit ihnen das Rosenfest der Vermählung zu feiern und vor allem, um die Fortpflanzung des Amazonenstammes zu sichern.

Copyright: Rupert Rieger

Das Zusammentreffen der Amazonenkönigin Penthesilea und Achilles, dem vielleicht größten und wichtigsten Helden der griechischen Sagenwelt, sprengt den Rahmen jeglicher Vernunft. Es folgt - nicht nur auf dem Schlachtfeld der Gefühle - ein von Stolz getriebener Kampf gegen Gesetze mit tragischen Folgen. Das psychologische Seelendrama verflicht gegensätzliche Pole wie Liebe und Hass, Erotik und Aggression auf das Engste. Heinrich von Kleist gilt als unnachahmlicher Meister der deutschen Sprache.

Trotz aller Ehrfurcht vor Kleist und seiner bilderreichen, poetischen Sprache wollte Regisseur Josef Maria Krasanovsky aber keine „heilige Tragödie“ daraus machen, sondern vielmehr zeigen, dass sich ein antiker Stoff und alter Schauspiel-Klassiker mit einem heutigen Blick vereinbaren lassen.

Regie und Stückfassung: Josef Maria Krasanovsky
Bühne: Vincent Mesnaritsch
Kostüme: Elke Gattinger

Mit: Stefanie Darnesa, Danae Mareen, Alexander Mitterer, Barbara Nowotny, Markus Schiefer, Norman Stehr und Studentinnen und Studenten der Athanor Akademie für Darstellende Kunst in Passau.

Weitere Termine:
So, 23.01.2022 17 Uhr
Do, 27.01.2022 10 Uhr Schulvorstellung
Fr, 28.1.2022 19.30 Uhr
Sa, 29.1.2022 19.30 Uhr
So, 30.1.2022  Ausnahmsweise 19.30 Uhr
Fr, 4.2.2022 19.30 Uhr
Sa, 5.2.2022 19.30 Uhr
So, 6.2.2022 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche