Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Hagen: „FÄHRMANN“ - Tanzstück von Gundula Peuthert Uraufführung im Theater Hagen: „FÄHRMANN“ - Tanzstück von Gundula Peuthert Uraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Hagen: „FÄHRMANN“ - Tanzstück von Gundula Peuthert

Premiere SAMSTAG, 30. OKTOBER 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die Figur des Charon aus der griechischen Mythologie tritt in Gundula Peutherts Stück markant hervor, initiiert machtvoll die Wege, treibt den Obolus ein, begleitet die Toten auf ihrer Reise, sieht und hört von ungezählten Schicksalen, zeitlos in seiner Funktion als Fährmann, unbeteiligt aber omnipräsent. Hier sucht Peuthert einen neuen Weg und stellt die Frage nach Macht und Ohnmacht, Einfluss und Beeinflussung nicht nur für das Individuum in seiner Endlichkeit, sondern auch für den Fährmann. Dadurch ermöglicht sie eine Wendung, die auch ihm eine emotionale, ja eine menschliche Dimension gibt. Ist Endlichkeit vielleicht doch die menschliche Perspektive, ist ihr Anker und Motor?

Präsentiert wird die Uraufführung des abendfüllenden Tanzstücks „Fährmann“ von Gundula Peuthert, das in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen entstanden ist. Ritual und Übergang vom Diesseits ins Jenseits sind die inhaltlichen Ausgangspunkte für die Kreation dieser Choreographie. Was folgt auf das Leben, was folgt dem physischen Ableben, wie zelebrieren, feiern, trauern, erleben wir diese transitorische Zeit?

Das Publikum erwartet ein Tanzabend, der im aktuellen Zeitgeschehen von potenzierter Angst und Gewalt ein Innehalten schenkt.

Das Produktionsteam setzt sich zusammen aus: Gundula Peuthert (Konzept, Inszenierung, Choreographie), Heike Mirbach (Konzept, Bühne, Kostüme), Martin Gehrke (Licht), Waltraut Körver (Dramaturgie), Amber Neumann (Assistenz, Trainingsleitung).

Es tanzen: Filipa Amorim, Gennaro Chianese, Alexandre Démont, Riccardo Maria Detogni, Julie Endo, Noemi Emanuela Martone, Antonio Moio, Beatrice Panero, Sara Peña, Dario Rigaglia, Andrea Schuler, Suzanne Vis

Weitere Vorstellungen: 7.11. (15.00 Uhr), 17.11. (19.30 Uhr), 26.11. (19.30 Uhr), 2.12.2021 (19.30 Uhr), 23.1. (18.00 Uhr), 5.2. (19.30 Uhr), 16.2. (19.30 Uhr), 13.3. (15.00 Uhr), 23.4. (19.30 Uhr), 30.4. (19.30 Uhr), 10.6.2022 (19.30 Uhr)

DIE STUNDE DER KRITIK zu „Fährmann“
Sonntag, 7.11.2021, im Anschluss an die Vorstellung im Theatercafé (Eintritt frei)
Zu Gast: Boris Michael Gruhl (Tanz)
___________

Informationen:
Ab sofort besteht die Möglichkeit, Theateraufführungen auch wieder im Rahmen von verschiedenen Abonnements zu besuchen.
Für den Theaterbesuch ist ein Nachweis (geimpft, genesen, PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden) erforderlich. Schulklassen gelten als getestet. Minderjährige, die nicht im Klassenverband kommen, müssen einen Schülerausweis oder ein Schnelltest-Zertifikat (nicht älter als 48 Stunden) vorlegen (die von den Schulen/Lehrern ausgestellten Zertifikate werden anerkannt). Die Maske kann am Sitzplatz abgenommen werden.
Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon unter 02331 / 207-3218, per Email unter theaterkasse@stadt-hagen.de oder online über die Webseite www.theaterhagen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche