Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Hagen: „FÄHRMANN“ - Tanzstück von Gundula Peuthert Uraufführung im Theater Hagen: „FÄHRMANN“ - Tanzstück von Gundula Peuthert Uraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Hagen: „FÄHRMANN“ - Tanzstück von Gundula Peuthert

Premiere SAMSTAG, 30. OKTOBER 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die Figur des Charon aus der griechischen Mythologie tritt in Gundula Peutherts Stück markant hervor, initiiert machtvoll die Wege, treibt den Obolus ein, begleitet die Toten auf ihrer Reise, sieht und hört von ungezählten Schicksalen, zeitlos in seiner Funktion als Fährmann, unbeteiligt aber omnipräsent. Hier sucht Peuthert einen neuen Weg und stellt die Frage nach Macht und Ohnmacht, Einfluss und Beeinflussung nicht nur für das Individuum in seiner Endlichkeit, sondern auch für den Fährmann. Dadurch ermöglicht sie eine Wendung, die auch ihm eine emotionale, ja eine menschliche Dimension gibt. Ist Endlichkeit vielleicht doch die menschliche Perspektive, ist ihr Anker und Motor?

 

Präsentiert wird die Uraufführung des abendfüllenden Tanzstücks „Fährmann“ von Gundula Peuthert, das in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen entstanden ist. Ritual und Übergang vom Diesseits ins Jenseits sind die inhaltlichen Ausgangspunkte für die Kreation dieser Choreographie. Was folgt auf das Leben, was folgt dem physischen Ableben, wie zelebrieren, feiern, trauern, erleben wir diese transitorische Zeit?

Das Publikum erwartet ein Tanzabend, der im aktuellen Zeitgeschehen von potenzierter Angst und Gewalt ein Innehalten schenkt.

Das Produktionsteam setzt sich zusammen aus: Gundula Peuthert (Konzept, Inszenierung, Choreographie), Heike Mirbach (Konzept, Bühne, Kostüme), Martin Gehrke (Licht), Waltraut Körver (Dramaturgie), Amber Neumann (Assistenz, Trainingsleitung).

Es tanzen: Filipa Amorim, Gennaro Chianese, Alexandre Démont, Riccardo Maria Detogni, Julie Endo, Noemi Emanuela Martone, Antonio Moio, Beatrice Panero, Sara Peña, Dario Rigaglia, Andrea Schuler, Suzanne Vis

Weitere Vorstellungen: 7.11. (15.00 Uhr), 17.11. (19.30 Uhr), 26.11. (19.30 Uhr), 2.12.2021 (19.30 Uhr), 23.1. (18.00 Uhr), 5.2. (19.30 Uhr), 16.2. (19.30 Uhr), 13.3. (15.00 Uhr), 23.4. (19.30 Uhr), 30.4. (19.30 Uhr), 10.6.2022 (19.30 Uhr)

DIE STUNDE DER KRITIK zu „Fährmann“
Sonntag, 7.11.2021, im Anschluss an die Vorstellung im Theatercafé (Eintritt frei)
Zu Gast: Boris Michael Gruhl (Tanz)
___________

Informationen:
Ab sofort besteht die Möglichkeit, Theateraufführungen auch wieder im Rahmen von verschiedenen Abonnements zu besuchen.
Für den Theaterbesuch ist ein Nachweis (geimpft, genesen, PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden) erforderlich. Schulklassen gelten als getestet. Minderjährige, die nicht im Klassenverband kommen, müssen einen Schülerausweis oder ein Schnelltest-Zertifikat (nicht älter als 48 Stunden) vorlegen (die von den Schulen/Lehrern ausgestellten Zertifikate werden anerkannt). Die Maske kann am Sitzplatz abgenommen werden.
Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon unter 02331 / 207-3218, per Email unter theaterkasse@stadt-hagen.de oder online über die Webseite www.theaterhagen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑