Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: „BATAILLON“ von Enis Maci - Schauspielhaus WienÖsterreichische Erstaufführung: „BATAILLON“ von Enis Maci - Schauspielhaus...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: „BATAILLON“ von Enis Maci - Schauspielhaus Wien

Vorpremiere am Samstag den 18.12. und Premiere am 30.12.2021

Ein heruntergekommenes Hochhaus im Niemandsland, Flechten wuchern an seinen Betonkanten. Im Keller sitzen Weberinnen und halten sich wie Odysseus’ wartende Frau Penelope ihre Feinde durch unendliches Webwerk vom Leib. Sie arbeiten an Tarnumhängen aus Kartoffelsäcken und Lumpen für einen Krieg, der viele Schauplätze hat: den Balkan, Syrien oder die Körper der Frauen. Konspirieren sie dort unten im Untergrund?

 

Copyright: Schauspielhaus Wien

Milena Michalek und ihr Team suchen unruhig nach Wegen aus der Guckkasten-Dramaturgie, boykottieren dabei Premierendruck und finden vielleicht gerade im Unfertigen Trost. Zwischen Expert:innen-Anrufung, einem längst vergessenen Chor und dem allzeit bereiten Hyperlink-Pfadfinder spinnt sich ein Netz aus Gleichzeitigkeiten, eine Verbindung zwischen toten Revolutionärinnen, vergessenen Pionierinnen und zukünftigen Hoffnungsträgerinnen. Und die Gegenwart lauert dazwischen irgendwo. Als fehlerhaftes Gespräch, falsch erzählte Biografie oder kruder Zusammenhang.

Milena Michalek (*1993) studierte Philosophie in Wien und arbeitet als freie Theaterregisseurin und Autorin. Seit 2014 feierten diverse Stücke von ihr Premiere, vor allem in der freien Szene Wiens. Sie ist Teil des Theaterkollektiv YZMA, das sie 2014 mitbegründete. 2020 erhielt sie mit »Schwieriges Thema« eine Einladung zu den AutorenTheaterTagen am Deutschen Theater Berlin. Zuletzt von ihr zu sehen waren »Starke Gefühle«, eine Stückentwicklung mit YZMA am Theater Drachengasse und »Koralli Korallo« am Kosmos Theater. Im Herbst 2021 ist sie Teil des Autor:innen-Ateliers am Deutschen Theater Berlin.

Laura Stellacci (*1991) konzentriert sich in ihrer Arbeit, die Tanz, Performance, Kostüm, Textil und Sound umspannt, auf die Beziehung zwischen alltäglicher Gestik und Körperpolitiken. Sie arbeitet oft kollaborativ, kontext- und ortsgebunden. In der Praxis des Strickens, Nähens und Schneidens untersucht sie die Verbindungen zwischen Performativität und Gemeinschaft. Sie studierte Modedesign, Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin, Tel Aviv und Brüssel. Zurzeit macht sie ihren Master in Choreographie und Performance in Gießen.  

Regie: Milena Michalek
Ausstattung: Laura Stellacci
Musik/Sound: Alexander Yannilos
Dramaturgie: Lilly Busch
Regieassistenz: Christina Ulrich

Mit: Vera von Gunten, Anne Kulbatzki, Clara Liepsch, Sophia Löffler, Karola Niederhuber

So, 31.12.2021 / 19:30 Uhr Vorstellung  
Mi, 5.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Sa, 8.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung  
Mi, 12.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Do, 13.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Fr, 14.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Sa, 15.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Mi, 9.2.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Do, 10.2.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Fr, 11.2.2022 / 20 Uhr Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑