Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung Retzhofer Dramapreis und Retzhofer Dramapreis für junges Publikum 2023Ausschreibung Retzhofer Dramapreis und Retzhofer Dramapreis für junges...Ausschreibung Retzhofer...

Ausschreibung Retzhofer Dramapreis und Retzhofer Dramapreis für junges Publikum 2023

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 28. Februar 2022.

das DRAMAFORUM von uniT schreibt den biennal verliehenen Retzhofer Dramapreis aus, interessierte junge Autor:innen sind eingeladen, sich mit einer ihrer Arbeiten für den Dramapreis 2023 zu bewerben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören u.a. Gerhild Steinbuch, Ewald Palmetshofer, Christian Winkler, Henriette Dushe, Ferdinand Schmalz, Miroslava Svolikova, Özlem Özgül Dündar, Liat Fassberg, Thomas Perle und zuletzt Lisa Wentz. Auch das neue Siegerstück wird vom Burgtheater uraufgeführt werden.

 

Copyright: uniT GmbH

Zum zweiten Mal wird der Retzhofer Dramapreis auch für junges Publikum ausgeschrieben und zwar in den Kategorien „Für Kinder“ (4-8 Jahre) und „Für Jugendliche“ (9-13 Jahre). Mit diesen neuen Preisen möchte uniT gemeinsam mit den Partner:innen vom TaO! – Theater am Ortweinplatz, dem Next Liberty Jugendtheater sowie dem Theater an der Parkaue –Junges Staatstheater Berlin junge ebenso wie erfahrene Autor:innen dazu anregen bzw. dabei unterstützen, auch für ein junges Publikum qualitativ hochwertige Texte zu schreiben.

Die ausgewählten Bewerber:innen werden über einige Monate in der Entwicklung ihres Stückes von Expert:innen unterstützt. Die so entstandenen Stücke werden im Frühjahr 2023 anonymisiert einer Jury vorgelegt. Der Retzhofer Dramapreis ist jeweils mit 5.000,- dotiert.

***

Nähere Informatonen
 
Der Retzhofer Dramapreis ist ein Nachwuchspreis für szenisches Schreiben, der sich von vielen anderen Preisen im deutschen Sprachraum unterscheidet. Das Besondere dieses Preises ist, dass die Bewerber:innen in der Arbeit an ihrem Wettbewerbsbeitrag von Expert:innen für Drama und Film (Regisseur:innen, Dramaturg:innen, Schauspieler:innen und Autor:nnen) kostenlos beraten und unterstützt werden.
 
Gerade die Verbindung aus Stückentwicklung und Wettbewerb erhöht die Chancen der jeweiligen Sieger:innen, mit ihren Siegerstücken in der Theaterwelt wahrgenommen und aufgeführt zu werden. Dies beweist der Werdegang unserer bisherigen Gewinner:innen: Gerhild Steinbuch, Johannes Schrettle, Ewald Palmetshofer, Christian Winkler, Henriette Dushe, Susanna Mewe, Ferdinand Schmalz, Miroslava Svolikova, Liat Fassberg, Thomas Perle und Lisa Wentz.
 
Der Retzhofer Dramapreis wird seit 2021 in drei Kategorien ausgeschrieben: Für Erwachsenen, aber auch für junges Publikum (für Kinder zwischen 4-8 Jahren sowie für Jugendliche von 9-13 Jahren). Im Bereich junges Publikum wollen wir sowohl  junge als auch erfahrene Autor:innen dazu anregen für diese Publikumsgruppe zu schreiben und sie dabei unterstützen.
 
Bei den Erwachsenen ist das Burgtheater der Partner und wird die Uraufführung ausrichten. Für den Bereichs junge Publikum sind Partner:innen: das TaO! – Theater am Ortweinplatz, das  Next  Liberty  Jugendtheater  und  das  Theater  an  der  Parkaue  –  Junges Staatstheater  Berlin.  Sie  richten  die  Uraufführungen  aus  und  wollen  junge  ebenso  wie erfahrene Autor:innen dazu anregen bzw.  dabei unterstützen, auch für ein junges Publikum qualitativ hochwertige Texte zu schreiben.
 
Wie bewirbt man sich?
 
Man sendet postalisch und per Email (dramapreis@uni-t.org) einen Lebenslauf, einen Stückentwurf und zwei ausgeschriebene Szenen dieses Stücks in vierfacher Ausfertigung an uniT, dazu einen Vermerk, für welche Kategorie eingereicht wird sowie eine unterschriebene Erklärung (in einfacher Ausfertigung), dass das Stück bisher noch
nicht veröffentlicht ist, von keinem Verlag vertreten wird und von diesem/r Autor/in stammt.
 
Die ausgeschriebenen Szenen sollten den Umfang von elf Seiten nicht überschreiten. Wenn das eingesandte Stück länger ist, bitten wir die Einsendenden, die von der Auswahljury zu lesenden Seiten zu markieren.  Die Einsender:innen erklären sich bereit, im Falle der Auswahl ihres Projekts an den Workshops zur Stückentwicklung von uniT teilzunehmen und ihr Stück fertig zu stellen.  
 
Teilnahmeberechtigt für den Dramapreis sind Autor:innen, die nicht älter als 40 Jahre sind; für die Kategorien „Für Kinder/Jugendliche“ gibt es keine Altersbeschränkung.
 
Zeitplan
Der Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 28. Februar 2022. Bis Mitte April 2022 erfahren die Einsendenden, ob sie in den Bewerber:innenkreis für den Preis aufgenommen worden sind. Ende Juni starten die insgesamt vier geblockten Workshops – zumeist am Wochenende (dreimal drei Tage, einmal vier Tage). Die Termine der Workshops werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Preisverleihung wird im Juni 2023 erfolgen, das Preisgeld beträgt je Kategorie 5.000,- Euro.
 
Rechte  
uniT erwirbt mit der Teilnahme der Bewerber:innen die Rechte, kostenlos Ausschnitte aus den Stücken öffentlich zu präsentieren und die Uraufführungsrechte für die fertig gestellten Stücke, um das jeweilige Stück mit den Kooperationspartnern zu realisieren.
 
DSGVO
 Die Einsendenden erklären sich damit einverstanden, dass ihre Texte an die Jurymitglieder weitergegeben werden.
 
Kontakt
 uniT GmbH
Jakominiplatz 15/5
A-8010 Graz,  
Tel.: +43 316 380 7480  
Mail: dramapreis@uni-t.org  
www.dramaforum.at/retzhofer-dramapreis

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑